Fr. 71.00

Sektorale Strukturwandlungen als Problem einer regionsspezifischen Arbeitsmarktpolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Studie Uber "Sektorale Strukturwandlun gen als Problem einer regionsspezifischen Arbeitsmarkt politik" versucht die aktuelle und erwartbare Situation regionaler Arbeitsmarkte, fUr die die Arbeitsmarktregion Bielefeld als Fallbeispiel gewahlt wurde, unter zwei As pekten zu beleuchten. So werden zum einen arbeitsmarkt theoretische Hypothesen Uber Zusammenhange zwischen sek toralen Strukturwandlungen und Arbeitsmarktentwicklungen empirisch getestet. Im Zentrum stehen dabei segmenta tionstheoretische Erklarungsansatze fUr die externe und interne Rekrutierung von Arbeitskraften. Zum anderen werden, ausgehend von den empirisch aufgefundenen Tatbe standen und ihrer theoriegeleiteten Interpretation, Grundlagen fUr eine regionale Arbeitsmarktpolitik ent wickelt, die nicht nur ein quantitativ, sondern auch qualitativ befriedigendes Angebot an Arbeitsplatzen an strebt. Auch wenn die beiden Bereiche nicht isoliert gesehen werden dUrfen, da die pragmatischen Fragestellungen im Sinne einer wissenschaftlichen Politikberatung eine ent sprechende analytisehe Fundierung voraussetzen, so wer den dennoeh mit den vier Teilen der Untersuehung unter sehiedliehe Leser angesprochen. Die einleitende Diskussion von Erklarungsansatzen des sektoralen Strukturwandels und von arbeitsmarkttheore tisehen Paradigmen ("Sektoraler Strukturwandel und re gionaleArbeitsmarktentwicklung") dient so nieht nur der Entwieklung von Forsehungsfragen und -hypothesen fUr die eigene empirische Untersuehung, sondern kann aueh als EinfUhrung fUr Leser verstanden werden, die sieh Uber Probleme des sektoralen Strukturwandels und der Ar~eits markttheorie inrormieren mochten.

List of contents

0. Einleitung.- I. Sektoraler Strukturwandel und regionale Arbeitsmarktentwicklung.- 1. Begriffe, Ursachen und Tendenzen des sektoralen Strukturwandels.- 2. Arbeitsmarkttheoretische Paradigmen zur Erklärung der Arbeitsmarktprozesse.- 3. Sektoraler Strukturwandel und regionale Arbeitsmärkte.- 4. Grundmodell der empirischen Untersuchung in der Region Bielefeld.- II. Entwicklungstendenzen der Arbeitsmarktregion Bielefeld.- 1. Die sozioökonomische Entwicklung der Arbeitsmarktregion Bielefeld.- 2. Bevölkerungs- und Erwerbspersonenprojektion bis.- 3. Arbeitsplatzprojektion für den Bielefelder Arbeitsmarkt bis.- 4. Die Arbeitsmarktbilanz der Region Bielefeld.- III. Strukturwandel und Arbeitsmarkt in betrieblicher Sicht.- 1. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Erhebung.- 2. Probleme und Reaktionsstrategien im ökonomisch-technischen Wandel.- 3. Arbeitsplatzstrukturentwicklung und Betriebswechselaspekte.- 4. Analyse der Betriebswechslerströme.- 5. Betriebsinterne Aus- und Fortbildung und ihre Auswirkungen auf das Rekrutierungsverhalten.- 6. Abhängigkeiten zwischen Qualifikationserwartungen und Arbeitsmarktrollen.- 7. Qualifikationserwartungen und betriebliche Reaktionsstrategien auf sektorale Strukturwandlungen.- 8. Regionale Modifikatoren des sektoralen Strukturwandels.- 9. Schlußfolgerungen für eine regionsspezifische Arbeitsmarktpolitik.- Anmerkungen.- 1. Stichprobe nach Wirtschaftszweigen.- 2. Anschreiben.- 3. Fragebogen und Grundauszählung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.