Fr. 71.00

Evaluation von Berufswahlvorbereitung - Fallstudie zur responsiven Evaluation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Evaluationsstudie ist durch eine zweifache Zielsetzung gekennzeichnet: Inhaltlich solI ein Beitrag zur Evaluation eines Berufswahlvorbereitungskonzepts ge leistet werden, und methodisch solI der Ansatz der "Responsiven Evaluation" im Rahmen einer Einzelfallstudie erprobt werden. Zum Verstandnis des gesamten Evaluationsprozesses sei die inhaltliche Struktur des Berichtes gleichsam von hinten her aufgerollt: 1m Vordergrund des hiermit vorgelegten Berichtes steht die. inhaltliche Zielsetzung. Hierzu werden im Teil V die Ergebnisse zu ausgewahlten Fragestellungen zum Konzept der Berufswahlvorbereitung vorgestellt. Die vorangehenden Teile dienen vorrangig dazu, die "Entdeckung" der im Projekt bearbeiteten Fragestellungen nachzuzeichnen. Diese Suche nach den untersuchungsleitenden Fragen geh6rt zum ProzeB der Gegenstandsbestimmung, der mit groBem Aufwand betrieben worden ist (Teil IV). Diese - dem liblichen Verfahren wissen schaftlicher Begleitforschung entgegengesetzte - Abfolge fuBt auf der Methodologie der responsiven Evaluation, deren Grund zuge im Teil III dargelegt werden. 1m Teil II werden das zu evaluierende Programm (d. h. das Konzept der Berufswahlvorbe reitung an der Projektschule), seine wichtigsten schulischen und ausbildungsstellenmarktbezogenen Kontextbedingungen sowie der ProzeB seiner Durchfuhrung beschrieben. In der erweiter ten EinfUhrung (Teil I) wird die Entstehung des Curriculum Projektes und des daraus hervorgegangenen Evaluationspro jektes nachgezeichnet. AuBerdem wird der Ansatz der responsi ven Evaluation skizziert und seine Anwendung im Rahmen einer Einzelfallstudie begrundet. SchlieBlich werden m6g1iche Ver wendungszusammenhange der vorgelegten Studie aufgezeigt. Teil VI zeigt zusammenfassende Urteile der am Berufswahl vorbereitungskonzept beteiligten Personengruppen bezuglich - 2 - Gestal tung und Realisation einzelner ~~aBnahrnenbereiche auf. Dieser Teil bietet erganzende Ergebnisse im Zusammenhang mit der Gegenstandsbestimmung (Teil IV).

Product details

Authors Wolfgang Beywl
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783531032153
ISBN 978-3-531-03215-3
No. of pages 479
Dimensions 171 mm x 27 mm x 245 mm
Weight 853 g
Illustrations 479 S.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.