Fr. 71.00

Ausländerberichterstattung in der Kommune - Inhaltsanalyse Bielefelder Tageszeitungen unter Berücksichtigung ausländerfeindlicher Alltagstheorien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ziel der vorliegenden Studie ist es, die ausllnderbezogenen Inhalte der Bielefelder Presse liber einen llngeren Zeitraum zu beschreiben. Darliber hinaus 5011 versucht werden, aus Ilnderfeindliche Alltagstheorien in Presseartikeln, aber auch in Leserbriefen zu analysieren. Vnter "Ausllnderfeind lichkeit" wird jede Weigerung verstanden, den Ausllndern in der Bundesrepublik die inllndischen Rechte einzurlumen, - lange diese sich nicht an die inlandischen Gepflogenheiten angepaBt haben. Vnter den Begriff Ausllnderfeindlichkeit fallen hier ebenfalls aIle MeinungsluBerungen, die sich ge gen die Anwesenheit der Ausllnder in der Bundesrepublik richten. Die Analyse zeigt, daB "ausllnderfeindliche" Alltagstheo rien, die aus verschiedenartigsten Verknlipfungen zwischen ei nem erklarungsbedlirftigen ausllnderbezogenen Sachverhalt und einem deutenden (in 'Schemata' organisierten) Wissensbestand bestehen, in 17% der Nachrichten und der Kommentare der Tages presse rekonstruiert werden kannen. In Leserbriefen der bei den Bielefelder Tageszeitungen und in ausllnderbezogenen Le serbriefen von vier Wochenzeitschriften sind 37% der Zuschrif ten an die Redaktion durchsetzt mit ausllnderfeindlichen All tagstheorien. In den beiden untersuchten Tageszeitungen hat man es hlufi ger auch mit nicht ausformulierten Alltagstheorien, d.h. mit deren "Vorformen" zu tun. Sie liegen zwischen der leichten, heilbaren Starung des Alltagswissens (Dissonanz im Wissen) undder schweren, durch Alltagstheorien signalisierten Be schldigung des Alltagswissens. Wie die Leser auf aktuelle In halte zur Ausllnderproblematik reagieren, indem sie z.B. ihr Alltagswissen bestltigen, verlndern oder Alltagstheorien kon struieren, hlngt in entscheidendem MaBe von vorhandenen In terpretationsschemata der Leser ab.

List of contents

Zusammenfassung.- I. Theoretischer Bezugsrahmen und Methodisches Konzept.- 1. Medienwirklichkeit als Re-Konstruktion sozialer Wirklichkeit.- 2. Ausländerprobleme und Ausländerpolitik in der Kommune am Beispiel der Stadt Bielefeld.- 3. Darstellung des Untersuchungsansatzes.- II. Ergebnisse der Untersuchung.- 4. Das Ausländerthematische Informationsangebot der untersuchten Organe.- 5. Ausländerberichterstattung und ihre Wirkungen.- 6. Zu Bewertungen, Forderungen und Prognosen an/über Ausländer.- 7. Resümee.- 8. Literaturverzeichnis.- III. Methodischer Anhang.- 9. Codierbuch.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.