Fr. 71.00

Die Provinzen im politischen System der Niederlande

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorllegende Untersuchung zur Rolle und Funktion der Provinzen im politis chen System der Niederlande faj3t die Ergebnisse einer an der Universitat Duisburg durchgefilhrten Untersuchung zusammen, die vom Minister fUr Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gefordert wurde. Dabei standen erstmals fUr den Bereich der politik- und verwaltungswissenschaftllchen Forschung in der Bundesrepublik Deutschland Entwicklungsprozesse auch im dezentralen politischen System unseres Nachbarlandes im Mittelpunkt der Untersuchung. Unserem Thema kam von vornherein - wenngleich nicht eben im Rampenlicht der niederllindischen tiffentlichkeit stehend - ein betrllchtliches Maj3 an Aktualitlit zu. Dennoch war kaum vorherzusehen, daj3 sich bereits kurz nach Abschluj3 der Untersuchung eine Reihe von Verlinderungen ergaben, welche die Stellung der Provinzen in der niederlllndischen staatsorganisation direkt tangierten und zum Teil langwierige Reformprojekte zum Abschluj3 brachten. So trat 1983 die seit fast zwanzig Jahren vorbereitete neue niederllindische Verfassung in Kraft. Sie nllherte Verfassungstext und Verfassungswirklichkeit einander an, ohne dal3 es, was die Provinzen anbetrifft, zu grundlegenden Verii. nderungen kam. Von groj3erer Bedeutung war der von der christdemokratisch-liberalen Regierung unter Ministerprii. sident Lubbers volIzogene Kurswechsel in der Frage einer allgemeinen Verwaltungsreform. Auch hier kam es in den Jahren zwischen 1982 und 1986 zu einem zumindest vorlii. ufigen, zum Teil ilberraschenden Abschluj3 einer seit vielen Jahren gefilhrten Diskussion. Unter Federfilhrung des in zwischen verstorbenen Innenministers Rietkerk (VVD) wurde der Gesetzentwurf zur Reorganisation der offentllchen Verwaltung (RBB) und zur provinzialen Gebietsreform zurUckgezogen. Damit war der status quo weitgehend wiederhergestellt. Die vorgesehene Integration von provinzialer und regionaler Ebene, die zu sog.

List of contents

I: Grundlagen.- 1. Einführung.- 2. Historisch-genetische Entwicklung der Provinzen.- 3. Die Provinzen als sozialräumliche Einheiten der Territorialverwaltung der Niederlande.- 4. Die Provinzen als gebietskörperschaftliche Einheiten im dezentralisierten Einheitsstaat.- II: Organisation, Aufgaben und Ressourcen der Provinzen im politischen Gesamtsystem.- 1. Organisationsstruktur der Provinzen.- 2. Aufgaben der Provinzen.- 3. Das provinziale Finanzsystem.- 4. Vertikale Interaktionsformen.- III: Fallstudien.- 1. Auswahl der Fallstudienbereiche und -regionen.- 2. Fallstudie I: Provinziale Raumordnungspolitik.- 3. Fallstudie II: Regionale Wirtschafts- und Sozialpolitik.- IV: Fazit und Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- 1. Gebietskörperschaftliche Interaktion im dezentralisierten Einheitsstaat.- 2. Entwicklung der Organisations- und Ressourcenstruktur der Provinzen.- 3. Entwicklung der gesamtstaatlichen Funktionen der Provinzen.- 4. Entwicklung von Stellung und Funktion der Provinzen im Prozeß der Verwaltungsreorganisation.- 5. Fazit.- Literatur.- Abbildungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.