Fr. 71.00

Demographische Wirkungen städtebaulicher Maßnahmen - Ein Verfahren zur kleinräumlichen Bevölkerungsprognose auf der Grundlage der Wohnungsbelegung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Studie berichtet abschlieBend Uber ein Projekt, in dem Daten aus dem Verwaltungsvollzug, die den Statistischen Amtern der Kommunen auf ge setzlicher Grundlage zur VerfUgung stehen, detailliert aufbereitet und fUr die Analyse und Prognose der kleinraumigen Bevolkerungsentwicklung erschlossen wur den. Dabei wurde von der Annahme ausgegangen, daB die kleinraumige Entwicklung der Einwohnerzahlen und die demographische Zusammensetzung der Bevolkerung vor allem von den Strukturen und der Entwicklung des Wohnungsbestandes bestimmt wird. Die Berechnung demographischer Belegungsmuster fUr Wohnungstypen (Wohnungsbe legungsmuster) stand deshalb im Mittelpunkt des Projektes. Die Studie weist die Wohnungsbelegungsmuster empirisch nach und zeigt mogliche Wege zu ihrer Bestimmung auf. Dabei muBte haufig ~ethodisches Neuland betreten werden. So gelang es z. B. zum erstenmal, eine Gebaudedatei auf der Grundlage der Baufertigstellungsstatistik und eine Einwohnerdatei aus dem Meldewesen ge baudeweise zu verknUpfen, urn die Belegung von Gebauden zu analysieren. AuBer dem wurde ein Weg aufgezeigt, urn aus einer Gebaudedatei wohnungsbezogene In formationen zu gewinnen. Damit konnten zum erstenmal Belegungsmuster fUr Woh nungstypen auf der Grundlage regelmaBig anfallender Daten bestimmt werden. Ana lysen und Prognosen der Bevolkerungsentwicklung fUr kleine Teilgebiete schei terten bisher an den kleinen Einwohnerzahlen und an der kleinen Menge demogra phi scher Ereignisse, die keine statistisch signifikanten Berechnungen zulie Ben. Zur Losung dieses grundlegenden Problems wurden verschiedene Typisierungs verfahren angewandt. SchlieBlich wurde noch die Grundversion fUr ein Prognose modell entworfen, programmiert und mit Beispielen aus der stadtebaulichen Pra xis getestet.

List of contents

1 Ausgangslage.- 2 Das Modellkonzept Dispro.- 1. Vorüberlegungen.- 2. Modellkonzept.- 3 Datenbasis.- 1. Amtliche Statistik.- 2. Städtestatistik und Verwaltungsvollzug.- 3. Datenbasis des Modells.- 4 Wohnungstypen.- 1. Gebäudetypen.- 2. Wohnungstypen.- 5 Wohnungsbelegung.- 6 Gebietstypen.- 1. Bildung der Gebietstypen.- 2. Interpretation der Gebietstypen.- 7 Das Demographische Fortschreibungsmodell.- 1. Gebietstypische demographische Parameter.- 8 Veränderungen des Wohnungsbestandes.- 1. Zur Erfassung von Wohnungsbestandsveränderungen.- 2. Abbildung der Wohnungsbestandveränderungen im Modell.- 9 Das Modell zur Bevölkerungsverteilung.- 1. Rahmenmodell.- 2. Kernmodell.- 10 Anwendung des Modells.- 1. Modernisierung.- 2. Sanierung einer Arbeitersiedlung.- 3. Bewertung der Alternativen zur Modernisierung einer Zechensiedlung.- 4. Bewertung alternativer Neubauprogramme.- 5. Demographische Wirkungen städtebaulicher Maßnahmen.- 11 Abschliessende Bewertung und Ausblick.- Merkmalsdefinitionen und Erläuterungen zur Gebäudedatei.- Anmerkungen.- Tabellen.- Abbildungen.

Product details

Authors Volker Kreibich
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783531030289
ISBN 978-3-531-03028-9
No. of pages 118
Dimensions 170 mm x 246 mm x 4 mm
Weight 241 g
Illustrations 118 S. 19 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.