Fr. 102.00

Flugantriebe - Grundlagen, Systematik und Technik der Luft- und Raumfahrtantriebe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die großen Erfolge der Luft- und Raumfahrttechnik sind zu einem sehr erheb lichen Teil den Fortschritten auf dem Antriebssektor zu verdanken. Die Zeit, in der ein Flugzeugkonstrukteur eine Zelle entwarf, in die er den leistungsmäßig geeignetsten Motor einbaute, ist längst vorbei. Bedenkt man beispielsweise die Entwicklung der Überschallflugzeuge der 50er und 60er Jahre, dann wird man eher von einer umgekehrten Tendenz sprechen können. Die Flugzeugzelle wurde um das Turboluftstrahltriebwerk gebaut, dessen Form das Gesamtkonzept weit gehend beeinflußtc. Man sprach und spricht demgemäß auch von Strahlflugzeugen, Düsenmaschinen, Turbinenflugzeugen usw. Um den Forderungen nach Wirtschaftlichkeit des Flugzeuges, zulä~sigem Lärmniveau und hoher Leistungskonzentration des Triebwerks gerecht werden zu können, dürfen Antriebskonzept und -berechnung nicht nur das eigentliche Triebwerk (z. B. die Fluggasturbine, bestehend aus Verdichter, Brennkammer und Turbine) umfassen, sondern besonders bei Überschallflug auch die Organe für Luftzuführung (den regelbaren Eintrittsdiffusor) und Gasabströmung (die regel bare konvergent-divergente Schubdüse). Bei den in Erprobung befindlichen Überschallverkehrsflugzeugen Concorde und Tupolev 144 wurden derartige An triebsgesamtkonzepte bereits verwirklicht. Der Hyperschallflug der Zukunft ver langt diese Antriebsgesamtbetrachtung, sowie die Integration von Antrieb und Flugkörper, in noch stärkerem Maße. An vielen Stellen des vorliegenden Buches wird auf diese Fragen eingegangen. Die Vertikalstart- (Kurzstart-) und Landeteehnik (V jSTOL), in der aueh in der Bundesrepublik Deutsehland bedeutende teehnische Ergebnisse erzielt werden konnten, ist ein weiteres Beispiel für die entscheidende Bedeutung der Antriebs teehnik. Ohne 7Lltraleichte Hubaggregate und Schwenkdüsentriebwerke wäre eine derartige Entwicklung gar nicht möglich gewesen.

List of contents

A. Gemeinsame Betrachtung von Antriebssystemen.- B. Arbeitsprozesse und Komponenten, die mehreren Antrieben gemeinsam sind.- C. Antriebssysteme.- D. Anpassung des Antriebstyps an die Flugaufgabe.- Zusammenstellung der wichtigsten Formelzeichen.

Product details

Authors H G Münzberg, H. G. Münzberg
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783662117583
ISBN 978-3-662-11758-3
No. of pages 583
Dimensions 171 mm x 245 mm x 34 mm
Weight 1019 g
Illustrations XVI, 583 S. 599 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Zukunft, Maschine, A, Luft- und Raumfahrt, Raketentriebwerk, Luft- und Raumfahrttechnik, Raumfahrttechnik, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Luftfahrtantriebe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.