Fr. 72.00

Wohnortwechsel in Deutschland - Ein Beitrag zur Migrationstheorie und zur empirischen Anwendung von Rational-Choice-Modellen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das vorliegende Buch ist die leicht iiberarbeitete Fassung meiner Dissertation an der Fakultlit fiir Sozialwissenschaften der Universitlit Mannheim. Die Arbeit ist aus den Aktivitliten des Forschungsprojekts ,Migrationspotentiale' hervorgegangen, das von 1993 bis 1995 am Mannheimer Zentrum fiir Euro pliische Sozialforschung (MZES) durchgefiihrt wurde. Die Ziele dieses Pro jekts lagen vor allem auf einer praktischen Ebene: Es sollte getestet werden, inwieweit W anderungen durch geeignete Indikatoren prognostizierbar sind, die in Standardumfragen eingesetzt werden konnen. Da die Vorhersage eines Phlinomens die Erkllirung des entsprechenden Gegenstandes notwendiger weise voraussetzt, offenbarte sich sehr schnell, daB die Hauptdefizite der Migrationsforschung nach wie vor theoretischer Art sind. Es bot sich deshalb an, sich diesen Schwierigkeiten gesondert zu widmen. Die Anflinge der Arbeit liegen mittlerweile schon etwas zuriick, und so babe ich einer Reihe von Personen zu danken, die mich in verschiedener Hinsicht unterstiitzt haben. An erster Stelle ist bier Hartmut Esser zu nennen, der die Arbeit betreut hat und dessen EinfluB im Laufe des Textes unverkenn bar bleiben wird. Seine besondere Flihigkeit, den Dingen ihren notwendigen Freiraum zu lassen, gleichzeitig aber zielsicher die kritischen Punkte zu erkennen, babe ich immer wieder zu schlitzen gelernt. Johannes Kopp gab mir in zahlreichen Diskussionen wertvolle Anregungen und Hinweise zu friiheren Versionen. Gleiches gilt auch fiir Rainer Schnell, der mir zudem bei vielen Design-und Methodenfragen eine groBe Hilfe war. Johann Handl danke ich fiir seine engagierte und so sicher nicht selbstverstlindliche Auffassung der Gutachtertlitigkeit.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Wanderungstheorien: Von Ravenstein zum SEU-Modell der Wanderung.- 3. Wanderungsentscheidungen als sequentielle Prozesse im Haushaltskontext.- 4. Die Entstehung von Wanderungsgedanken.- 5. Die Umsetzung der Wanderungsgedanken in Wanderungspläne.- 6. Das tatsächliche Wanderungsverhalten.- 7. Schlußbemerkungen.- A Die Stichprobe der Studie 'Migrationspotentiale'.- A1 Erste Welle.- A2 Zweite Welle.- B Gewichtungsverfahren.- B1 Allgemeine Designgewichtung.- B2 Gewichtungsverfahren in logistischen Regressionsmodellen.- C Schätzung der Missing values beim tatsächlichen Wohnortwechsel.- Literatur.

About the author

PD Dr. Frank Kalter ist Research Fellow am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES).

Product details

Authors Frank Kalter
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663118879
ISBN 978-3-663-11887-9
No. of pages 269
Dimensions 158 mm x 17 mm x 236 mm
Weight 421 g
Assisted by Frank Kalter
Illustrations 269 S. 3 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sozialwissenschaft, Sozialforschung, B, Sociology, Society, Umfrage, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.