Fr. 77.00

Stäbe mit undeformierbaren Querschnitten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nach fünfzehnjähriger praktischer und theoretischer Zusammenarbeit der beiden Autoren wird hier ein Buch herausgegeben, das sowohl für den Bau ingenieur in der Praxis wie auch für den Studenten geschrieben wurde. Es be handelt die Berechnung und Ausführung dünnwandiger Stäbe, wobei der Baustoff dieser Stäbe aus Stahl, Leichtmetall, Stahlbeton oder vorgespanntem Stahlbeton bestehen kann. Mit der zunehmenden Beliebtheit leichter Konstruktionen, vorwiegend im Hochbau, stellte sich die Forderung nach einer möglichst genauen Erfassung neu zeitlicher Berechnungsmethoden für solche Leichtkonstruktionen. Es drängte sich daher der Gedanke auf, das bisher Erreichte festzuhalten, zu ergänzen und zu er weitern, um dem Konstrukteur die Unterlagen in einer ihm verständlichen Form zu übermitteln. Dieses Buch legt infolgedessen nicht in erster Linie Wert auf die Darstellung komplizierter Theorien, sondem möchte dem in der Praxis stehenden Ingenieur als Grundlage und Rüstzeug für die Lösung seiner Aufgaben dienen. Dabei soll jedoch festgehalten werden, daß, um den Geltungsbereich und die Grenzen der angegebenen Formeln zu erkennen, die hier gegebenen theoretischen Kenntnisse unerläßlich sind.

List of contents

Einführung.- Erster Teil Stäbe mit undeformierbaren Querschnitten.- I. St. Venantsche Torsion dünnwandiger Stäbe.- II. Dünnwandige Stäbe mit offenem Profil und geradliniger Achse.- III. Dünnwandige Stäbe mit geschlossenem Profil und geradliniger Achse.- IV. Dünnwandige Stäbe mit gekrümmter Achse.

Summary

Nach fünfzehnjähriger praktischer und theoretischer Zusammenarbeit der beiden Autoren wird hier ein Buch herausgegeben, das sowohl für den Bau ingenieur in der Praxis wie auch für den Studenten geschrieben wurde. Es be handelt die Berechnung und Ausführung dünnwandiger Stäbe, wobei der Baustoff dieser Stäbe aus Stahl, Leichtmetall, Stahlbeton oder vorgespanntem Stahlbeton bestehen kann. Mit der zunehmenden Beliebtheit leichter Konstruktionen, vorwiegend im Hochbau, stellte sich die Forderung nach einer möglichst genauen Erfassung neu zeitlicher Berechnungsmethoden für solche Leichtkonstruktionen. Es drängte sich daher der Gedanke auf, das bisher Erreichte festzuhalten, zu ergänzen und zu er weitern, um dem Konstrukteur die Unterlagen in einer ihm verständlichen Form zu übermitteln. Dieses Buch legt infolgedessen nicht in erster Linie Wert auf die Darstellung komplizierter Theorien, sondem möchte dem in der Praxis stehenden Ingenieur als Grundlage und Rüstzeug für die Lösung seiner Aufgaben dienen. Dabei soll jedoch festgehalten werden, daß, um den Geltungsbereich und die Grenzen der angegebenen Formeln zu erkennen, die hier gegebenen theoretischen Kenntnisse unerläßlich sind.

Product details

Authors Nikola Hajdin, Curt Kollbrunner, Curt F Kollbrunner, Curt F. Kollbrunner
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783662004227
ISBN 978-3-662-00422-7
No. of pages 296
Dimensions 170 mm x 244 mm x 16 mm
Weight 540 g
Illustrations XII, 296 S. 274 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

A, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Handel;Ingenieur;Konstruktion;Praxis;Querschnitten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.