Fr. 72.00

Psychisch gestörte ältere Menschen und ihre sozialen Netzwerke - Eine empirische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das vorliegende Buch ist das Teilergebnis einer dreijährigen Forschungsarbeit, die die Autoren, ein multidisziplinäres Team aus einem Psychiater und zwei Soziologen, im Rahmen des Nordrhein-Westfälischen Forschungsverbundes Public Health (Projekt C4: Evaluation gerontopsychiatrischer Zentren und vergleichbarer gerontopsychiatrischer Verbundsysteme unter besonderer Be rücksichtigung des Lebensweges alter Menschen nach gerontopsychiatrischer Behandlung, Projektleitung: Prof. Dr. Günther Steinkamp ) an der Universität Bielefeld durchgefiihrt haben. Es liefert ein differenziertes Bild über den sozialen und somatisch-psych iatrischen Status, über den damit zusammenhängenden Umfang der Hilfs- und Pflege bedürftigkeit und über die Behandlungskarriere psychisch gestörter älterer Menschen (60-jährige +), die innerhalb eines Jahres aus teilstationärer und stationärer gerontopsychiatrischer Behandlung entlassen wurden oder sich weiter in ambulanter Behandlung befanden. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Analyse der sozialen Netzwerkbeziehungen dieser alten Menschen, die aus ihnen resultierenden Unterstützungsleistungen (aber auch Belastungen) und die Frage, welche Konsequenzen eine AusdÜllllung und Schwächung sozialer Netzwerke fiir die Aufrechterhaltung privater, nicht-institutionalisierter Lebensweise und Versorgungs formen hat. Unser Dank gilt den leitenden Ärzten der beteiligten Kliniken, Herrn Dr. Niels Pörksen (von Bodelschwinghsche Anstalten Bethel in Bielefeld) und Prof. Dr. Dr. Klaus Dörner (Westfälische Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie in Gütersloh) sowie den Leitern ihrer gerontopsychiatrischen Abtei lungen, Frau Dr. Helga Küppers und Herrn Dr. Friedrich Leidinger und den Ärzten und Mitarbeitern, die durch ihr Entgegenkommen uns den Feldzugang erheblich erleichterten.

List of contents

I. Theoretische und methodische Vorüberlegungen.- 1. Problemhintergrund.- 2. Fragestellungen der Untersuchung.- 3. Soziale Unterstützung als eine Funktion sozialer Netzwerke..- 4. Effekte sozialer Unterstützung.- 5. Zur Erfassung und Messung sozialer Unterstützung.- A: Analyse des sozialen Netzwerkes (Querschnittanalyse).- II. Methoden, Population und Durchführung der Untersuchung.- III. Ergebnisbericht.- B: Ergebnisse der Längsschnittstudie.- 3. Heimübersiedelungsgründe psychisch kranker Älterer.- Anhang A: Abbildungen und Tabellen zur Querschnittanalyse.- Anhang B: Abbildungen, Tabellen und Materialien (Interviewleitfaden Manual zum Interviewleitfaden etc.) zur Längsschnittuntersuchung.

About the author

Peter Netz arbeitet als Oberarzt in den Westfälischen Kliniken in Gütersloh.

Burkhard Werner, geb. 1952, Dipl.-Soziologe, Dr. public health, Professor für die Organisation des Pflegedienstes im Gesundheitswesen am Fachbereich Pflege, Kath. Fachhochschule Freiburg.

Product details

Authors Pete Netz, Peter Netz, Günthe Steinkamp, Günther Steinkamp, Burkhard Werner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663013358
ISBN 978-3-663-01335-8
No. of pages 280
Weight 374 g
Illustrations 280 S. 31 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Religion, Nation, Psychiatrie, Freizeit, Institution, Medizin, Pflege, Selbsthilfe, B, Netzwerke, Sociology, Society, Ältere Menschen, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.