Fr. 71.00

Wohnungslos - arbeitslos - mittellos - Lebensläufe und aktuelle Sitation Nichtseßhafter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Entscheidung, die Untersuchung auf Männer zu beschränken, ist pragma tisch begründet (vgl. S. 32). 2 Auch im Randgruppenbericht der Bundesregierung von 1976 finden sich neben der "Scheu, einer geregelten Arbeit nachzugehen", weitere gängige Vorurteile wieder. Vgl. Klee 1979, S. Yl, Wickert/Helmes 1977, S. 105 f. 3 Heftig unterstützt vom Deutschen Städtetag, der Ende 1977 eine "Aktion saube res Stadtbild" startete. Vgl. Klee 1979, S. 78. 4 Im Vorfeld oder aber erst während des Dritten Reiches. Vgl. Klee 1979, S. 35; Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik (dpa-Meldung vom 03.05.1984) S. 14; Goschler 1983, S. 7. 5 Als kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff "Nichtseßhaftigkeit" vgl. auch Albrecht 1985. 6 Im Sinne von Erwerbslosigkeit 7 Gerlach (1983) spricht in diesem Zusammenhang von einer Amerikanisierung des bundesdeutschen Arbeitsmarktes. 8 Die über Hunger als alltägliche Erfahrung bis zum Verlust der physischen Exi stenz reichen. Vgl. "Jeden Winter erfrieren draußen zehn Menschen". 9 In Nordrhein-Westfalen gehörte 1983 jeder dritte Nichtseßhafte zur Gruppe der 20- bis 25-jährigen (Die Situation der Nichtseßhaften in der Bundesrepublik, dpa-Meldung vom 03.05.1984, S. 4).

List of contents

1. Einleitende Bemerkungen.- 1.1 Wie nennt man sie?.- 1.2 Zum Interesse an der Biographie und der aktuellen Lebenssituation alleinstehender Wohnungsloser.- 2. Theoretisches Vorverständnis.- 3. Problemhintergrund.- 3.1 Ausmaß und Struktur der Nichtseßhaftigkeit in der Bundesrepublik.- 3.2 Zur Situation alleinstehender Wohnungsloser in Hagen.- 4. Anlage und Durchführung der Untersuchung.- 4.1 Fallstudien als Versuch, biographische Komplexität zu rekonstruieren.- 4.2 Ergänzende Expertengespräche.- 4.3 Auswahl der Interviewpartner und Probleme der Interviewdurchführung.- 4.4 Kurzbeschreibung der Gesprächspartner.- 4.5 Vom. Interview zur Fallbeschreibung.- 5. Fallstudien.- 5.1 Die Alten.- 5.2 Die mittleren Jahrgänge.- 5.3 Die Jungen.- 6. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Abschließende Bemerkungen.- Anmerkungen.

Product details

Authors Arno Giesbrecht
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663012894
ISBN 978-3-663-01289-4
No. of pages 160
Dimensions 127 mm x 203 mm x 8 mm
Weight 183 g
Illustrations 160 S.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.