Fr. 71.00

Strukturprobleme unserer wissenschaftlichen Hochschulen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seitdem man erkannt hat, in welchem Ausmaß der unaufhaltsame Fortschritt wissen schaftlicher Forschung an den beunruhigenden Verwandlungen auf allen Gebieten mensch lichen Daseins beteiligt ist, die insgesamt begonnen haben, eine globale Kulturmetamor phose zu bewirken, darf und muß die Wissenschaft, unbeschadet ihres an sich apolitischen Charakters, als ein Politikum begriffen werden; jenseits aller ideologischen Programme fordert dieses überparteiliche Politikum angesichts rivalisierender Konkurrenzen unmittel bar zur Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher und kultureller Existenzen heraus. Solche Einsicht macht es verständlich, daß sich allenthalben Politiker der Probleme ange nommen haben, die in der westdeutschen Gelehrtenrepublik die Geister in Atem halten. Die Wissenschaftler und Forscher sehen sich überdies in ihren Anstrengungen auch in der außerparlamentarischen Öffentlichkeit durch mancherlei Bemühungen unterstützt, die in Vereinigungen und auf Tagungen nicht nur Verständnis für die Bedeutung einer nach haltigen Förderung von Wissenschaft und Forschung zu verbreiten suchen, sondern auch eine verständnisvolle Anteilnahme an der Diskussion von Reformplänen erreichen möchten. Die für wissenschaftliche Hochschulen konzipierten Reformpläne sind für die Kulturpolitik um so bedeutsamer, als sie sich mit der notwendigen Erneuerung unseres gesamten Bil dungswesens aufs engste verknüpft zeigen; denn wenn auch eine Reihe reformerischer Fragen nach wie vor der Selbstverwaltung unserer Hochschulen vorbehalten bleibt, so dürfen doch andererseits auch die zwischen Hochschule und Schule seit alters bestehenden und im Wesen der Bildung begründeten Beziehungen nicht vernachlässigt werden.

List of contents

Forschung und Hochschule.- Die Fakultäten und Ihre Reform.- Lernfreiheit und Studienordnung.- Die Universität vor den Ansprüchen der Zeit.- Lebensdaten der Referenten.

Product details

Authors Gerhard Heß
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663008217
ISBN 978-3-663-00821-7
No. of pages 64
Weight 135 g
Illustrations 64 S.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.