Fr. 102.00

Die Verarbeitung des Erdöles

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Erdol und Erdpech sind der Menschheit an einzelnen Stellen der Erde seit J ahrtausenden bekannt, wesentlich Hi.nger als die fossile Kohle. Sie wurden in fruhesten Zeiten vornehmlich als StraBenbaustoffe und als eine Art Mortel verwendet. Sehr viel spater, und zwar erst nach den Bohrun gen des Colonel DRAKE in Pennsylvanien Mitte des vorigen J ahrhunderts begann das Leuchtol-ein aus Rohol gewonnenes, etwa zwischen 200 und 250°C siedendes Destillat - das bis dahin ausschlieBlich fUr Lampen be Dutzte pflanzliche 01 zu verdrangen. Seit dieser Zeit werden auch schwere Destillate und Destillationsruckstande in zunehmendemMaBe als Schmier mittel im Eisenbahnbetrieb und in der Industrie verwendet. Das leicht siedende, feuergefahrliche Benzin war damals ein lastiges Nebenprodukt. Deshalb war es von entscheidtmder Bedeutung, daB durch die Erfindung der Verbrennungsmotoren Benzin als Ottokraftstoffund Gasol als Diesel kraftstoff um die J ahrhundertwende als Energietrager ihren beispiellosen Siegeszug antraten. Dementsprechend vollzog sich die Entwicklung der Verfahren zur Verarbeitung des Erdoles in verhaltnismaBig kurzer Zeit. Ihr Schwerpunkt lag dank der dortigen reichen Vorkommen in Nord amerika. Als Marksteine konnen die Einfiihrung des Krackens zur Ge winnung groBerer Mengen leichtsiedender Fraktionen und'die Anwendung l von Katalysatoren betrachtet werden .

List of contents

A. Das Rohöl und die daraus gewonnenen Produkte.- B. Die Bauelemente von Erdölverarbeitungsanlagen.- C. Das Destillieren des Rohöles und der Produkte sowie die absorptiven Waschverfahren.- D. Das thermische Kracken und Reformieren.- E. Das katalytische Kracken.- F. Das katalytische Reformieren.- G. Das Polymerisieren, Alkylieren und Isomerisieren.- H. Das Entfernen von Begleitstoffen durch Absorption, Adsorption, Chemikalien oder elektrische Felder.- J. Die selektiv wirkenden Lösungsmittelverfahren und verwandte Verfahren.- K. Die Herstellung destillierter und geblasener Bitumina.- L. Das katalytische Hydrieren unter Druck.- M. Die Erzeugung von Gasen aus Erdölprodukten.- N. Die Planung vollständiger Raffinerien.- Erläuterung der in den Schemata benutzten Sinnbilder und Stricharten.- Namenverzeichnis.- Ortsverzeichnis.- Ausschlagtafel Abb.N-12 zwischen S. 1008 und.

Product details

Authors Bruno Riediger
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783642521676
ISBN 978-3-642-52167-6
No. of pages 1088
Dimensions 157 mm x 234 mm x 58 mm
Weight 1648 g
Illustrations XVIII, 1088 S. 178 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Erdöl, Eisenbahn, Katalysator, Energie, Kohle, Eisen, Verbrennung, Entwicklung, Kraftstoff, A, Polymer, Adsorption; Baustoff; Benzin; Chemikalie; Eisen; Eisenbahn; Energie; Entwicklung; Erdöl; Isomer; Katalysator; Kohle; Kraftstoff; Polymer; Verbrennung, chemistry, Chemistry and Materials Science, Chemistry/Food Science, general, Isomer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.