Fr. 90.00

Rotationskolben - Verbrennungsmotoren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In den letzten Jahren haben Rotationskolben-Verbrennungsmo toren zunehmendes Interesse gefunden, der Wankel-Kreiskolbenmotor konnte zur Serienreife entwickelt werden und bereits mit beachtlichen Stückzahlen zum Einsatz kommen. Zu dem Aufgabengebiet des Verfassers als Leiter der PKW -Motoren konstruktion der Daimler-Benz AG, Stuttgart-Untertürkheim, gehörte auch die Bearbeitung des Wankelmotors nachdem im Jahre 1961 ein Lizenzvertrag mit Wankel-NSU abgeschlossen worden war. Hierbei kamen ihm seine Erfahrungen aus den Jahren 1936-1945 sehr zu stat ten, in dieser Zeit hatte er in der Deutschen Versuchsanstalt für Luft fahrt Berlin-Adlershof eine Drehschiebersteuerung zur Betriebsreife ge bracht; ohne Kenntnis der grundsätzlichen Abdichtungsuntersuchungen von Felix Wankel wäre dies nicht möglich gewesen. Seit dem Sommer semester 1971 hält der Verfasser an der technischen Universität Stutt gart eine Vorlesung über "Rotationskolben-Verbrennungsmotoren". Bei der noch sehr spärlichen Literatur schien es angebracht, für die jenigen, die sich mit Rotationskolbenmotoren beschäftigen wollen, seien es Studenten, Erfinder oder Ingenieure in der Praxis, all das zu sammenzufassen, was an Stoff heute vorliegt, um einerseits Fehlwege zu vermeiden und andererseits die Arbeiten zu erleichtern. Mit Rück sicht auf den Umfang des Buches wurde auf die Ableitung der Formeln weithehend verzichtet, im Schrifttum wird auf vorhandene Literatur verwiesen. Die konstruktiven Belange fanden besondere Berücksich tigung, da sie in erster Linie den Erfolg eines Motors bestimmen. Herrn Dir. Dr.-Ing. Scherenberg dankt der Verfasser für die freund liche Genehmigung, das vorliegende Buch veröffentlichen zu dürfen, seinen Mitarbeitern, besonders Herrn W. Springer, dankt er für ihre Hilfe. Stuttgart-Riedenberg, 1972 W.-D. Bensinger Inhaltsverzeichnis 1. Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 1 .

List of contents

1 Einführung.- 2. Die grundsätzlichen Abdichtungsuntersuchungen von Felix Wankel.- 2.1 Festlegung der Begriffe.- 2.2 Versuchsaufbau.- 2.3 Beschreibung der Versuche.- 3. Einteilung der Rotationskolbenmaschinen.- 3.1 Begriffsbestimmungen.- 3.2 Bauarten.- 3.3 Lage der Drehachsen.- 3.4 Eingriffsarten.- 3.5 Bewegte und ruhende Arbeitsraumwandungen.- 3.6 Lage der Leistungsteile und der Kurvenerzeugungspunkte.- 4. Für einen Rotationskolben-Verbrennungsmotor notwendige Voraussetzungen.- 4.1 Gas-Abdichtung.- 4.2 Schmierung der Dichtteile.- 4.3 Kühlung der Arbeitsraumwandungen.- 4.4 Arbeitsverfahren.- 4.5 Verhältnis von Arbeitsraum zu umbautem Raum und einfache Bauteile.- 5. Der Wankel-Kreiskolbenmotor.- 5.1 Hauptabmessungen.- 5.2 Drehmomentverlauf und Ungleichförmigkeit.- 5.3 Gassteuerung und Gaswechsel.- 5.4 Verbrennung.- 5.5 Abgasreinigung.- 5.6 Bauteile.- 5.7 Baureihe.- 5.8 Benennung der Bauteile.- 5.9 Bekanntgewordene Wankelmotoren.- Schlußwort.- Schrifttum.

Product details

Authors Wolf-D Bensinger, Wolf-D. Bensinger
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783642521744
ISBN 978-3-642-52174-4
No. of pages 156
Dimensions 156 mm x 235 mm x 11 mm
Weight 266 g
Illustrations VIII, 156 S. 187 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology

Steuerung, A, Verbrennungsmotor, engineering, Wankelmotor, Engineering, general, Technology and Engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.