Fr. 71.00

Klinische Konstitutionslehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit der "Konstitutionellen Disposition zu inneren Krankheiten" von JUL. BAUER (3. Auflage 1924) sowie den "Grundzugen der klinischen Konsti tutionslehre" von BORCHARDT (2. Auflage 1930) ist in Deutschland und meines Wissens auch in Frankreich kein einschlagiges Buch mehr erschienen. Auch ein entsprechendes neueres Werk aus England ist mir nicht bekannt. Da sich im Laufe dieser Zeit recht viel auf dem Gebiet der Konstitutions forschung geandert hat, erschien es deshalb dringend erwunscht, diese Lucke auszufullen. Aus diesem Grunde wurde im Einvernehmen mit dem Springer-Verlag mein Beitrag zur letzten Auflage des Handbuches der inneren Medizin nunmehr auch als Sonderausgabe veroffentlicht, da es vielen Lesern erwunscht sein mag, eine geschlossene Einzeldarstellung dieses auch heute so wichtigen Gebiets der allgemeinen Krankheitslehre zu besitzen. Den Herren Dr. H. FEIEREIS und Dr. H.-E. SEHNERT danke ich sehr fUr ihre HiIfe bei Korrektur und Anfertigung des Sachverzeichnisses. Der V erfasser. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Geschichtliche und begriffliche Grundlagen 1 1. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . 1 2. Geschichtliches ........... 2 3. Konstitutionsbegriff und Aufgaben der Konstitutionsforschung 5 a) Konstitutionslehre oder Konstitutionspathologie? . . . . . 6 b) Individuelle und typologische Konstitutionslehre . . . . . 8 c) 1st Konstitution ein morphologischer oder physiologischer Begriff? . 10 d) Konstitution und Rasse . . . . . . . . . . . . . II e) Phanotypischer Charakter des Konstitutionsbegriffs. . . . . . . 13 f) Bedeutet Konstitution einen Dauerzustand? . . . . . . . . . . 18 g) Die Bedeutung des Ganzen und seiner Teile fiir den Konstitutionsbegriff 19 h) Zusammenfassung . . . . . . .. ............... 22 i) Abgrenzung der Konstitutionslehre von Anthropologie und Vererbungs.

List of contents

I. Geschichtliche und begriffliche Grundlagen.- II. Erscheinungsformen und Typologie der Konstitution.- III. Die konstitutionelle Disposition zu Erkrankungen.- IV. Methodik der Konstitutionsforschung und Konstitutionsdiagnostik.- V. Konstitutionstherapie.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Friedrich Curtius
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783642871931
ISBN 978-3-642-87193-1
No. of pages 361
Dimensions 171 mm x 247 mm x 22 mm
Weight 608 g
Illustrations VI, 361 S.
Subjects Humanities, art, music > Psychology
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Medizin, allgemein, MEDICAL / General, PSYCHOLOGY / General, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Psychologie / Allgemeines, Einführung, Lexikon

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.