Fr. 243.00

Handbuch Informationstechnologie in Banken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Digitalisierung hat inzwischen alle Bereiche des Bankgeschäfts erfasst. Kein Zweifel besteht darin, dass der Einsatz leistungsfähiger Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) für Banken von existenzieller Bedeutung ist. Aber die Relevanz moderner IT reicht noch weiter. Erst sie ermöglicht neue, erfolgversprechende Geschäftsmodelle sowie die prozessorientierte Neugestaltung von Kreditinstituten und ist somit für das Überleben im Wettbewerb von großer Wichtigkeit.

Die vollständig erneuerte Auflage dieses Handbuchs zeigt den aktuellen Stand der bankbetrieblichen Informationsverarbeitung. Im Anschluss an eine erste Positionsbestimmung sowie eine Diskussion des Wertbeitrags der IT wird zunächst das strategische IT-Management diskutiert. Den Schwerpunkt bilden die IT-Architekturen aller relevanten Bankengruppen Deutschlands. Das zweite Kapitel widmet sich dem operativen IT-Management (IT-Planung, Business Continuity u.a.).

Neue IT-Konzepte im Privatkundengeschäft, Firmenkundengeschäft, Investment Banking und Transaction Banking werden praxisnah erläutert und mit Beispielen unterlegt - z.B. Customer Relationship Management, Multikanalvertrieb, elektronische Geschäftsabwicklung, Technologie im Handelsraum.

In weiteren Beiträgen wird der IT-Einsatz in der Banksteuerung behandelt. Das Spektrum reicht von Basel II über IAS bis zum Data Mining. Schließlich wird die starke technologische Vernetzung von Banken mit Partnern des Finanzdienstleistungsumfelds thematisiert. Zukunftsweisend sind etwa das IT-Sourcing, der Euro-Zahlungsverkehr und die IT im Kreditkartengeschäft.

Das Handbuch bietet Führungskräften und Führungsnachwuchskräften aller Bankbereiche und Entscheidungsträgern in den Bereichen EDV und Organisation in Kreditinstituten sowie Unternehmensberatern einen umfassenden Einblick in den neuesten Wissensstand und die aktuellen Entwicklungen der Informationstechnologie in Banken.

List of contents

Die Rolle der Informatik im Bankgeschäft.- 1. Transformation des Bankensektors.- 2. Positionierung der Informations- und Kommunikationstechnologie.- 3. IT-relevante Begriffe.- 4. Status quo der bankbetrieblichen Informationsverarbeitung.- 5. Gestaltungsmöglichkeiten der Bank-IT: Überblick über das Handbuch.- Literatur.- Wertbeitrag der Informationstechnologie.- 1. Bedeutung der IT als Produktionsfaktor.- 2. Wertbeitragskategorien der IT-Leistung.- 3. Emotionale Wertbeitragsmodelle.- 4. Empirische Wertbeitragsermittlung.- 5. Wertbeitragsorientiertes Benchmarking.- 6. Organisationskonzept für eine wertbeitragsorientierte IT.- 7. Resümee.- Literatur.- I. Strategisches IT-Management in Banken.- IT-Architektur: Gestaltungsmittel zur Umsetzung der IT-Strategie.- Gesamtbankarchitektur der Deutschen Postbank AG.- IT-Gesamtbankarchitektur in der Genossenschaftsorganisation.- IT-Gesamtbankarchitektur am Beispiel der Sparkassen Informatik.- Architekturmanagement aus der Sicht einer Großbank.- Transformation von Legacy- zu Internet-Architekturen.- Strategisches Fusionsmanagement in der IT.- II. Operatives IT-Management in Banken.- Planung der System- und Technologieebene.- Architekturen für die Multikanalbank.- Transformation der IT-Organisation.- Business Continuity in der IT-Produktion.- Das Management der bankbetrieblichen IT-Infrastruktur.- III. IT im Privatkundengeschäft.- Konzeption und Implementierung von CRM-Systemen.- Integration des Internet in den Multikanalvertrieb: Die Internetfiliale.- IT-Strukturen in Customer-Care-Centern.- Technologische Realisierung des Multikanal-Controlling.- Die IT-Strukturen bei MLP.- IV. IT im Firmenkundengeschäft.- Zahlungsverkehr und Cash Management.- CRM- und Web-Technologie im Firmenkundengeschäft.- Sicherheit in derelektronischen Geschäftsabwicklung.- V. IT im Investment Banking.- Informationstechnologie im Handelsraum.- Wertpapierhandelsprozesse und IT-Plattformen im Investmentfondsgeschäft.- Einsatz von Web-Technologien bei der Implementierung eines Middle-Office-Systems.- VI. IT im Transaction Banking.- The IT Architecture of etb's Security Back Office.- IT in der Abwicklung des Inlandszahlungsverkehrs.- IT im Auslandszahlungsverkehr.- Realisierung von Kreditfabriken.- VII. IT in der Banksteuerung.- IT zur Umsetzung von Basel II: Kreditrisiken.- IT zur Umsetzung von Basel II: Marktpreisrisiken.- IT zur Umsetzung von Basel II: Operationelle Risiken.- Internationale Rechnungslegung - Auswirkungen auf die Bank-IT.- Business Intelligence als Basis der Banksteuerung.- VIII. IT in der Vernetzung zwischen Banken und Partnern.- Sourcing von IT-Leistungen.- Infrastruktur für den Euro-Zahlungsverkehr.- IT im Karten-Processing.- Technologie im Clearing und Settlement von Wertpapiergeschäften.- IT Structure of a large Credit Card Organisation.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr. Jürgen Moormann ist Professor an der Hochschule für Bankwirtschaft, Private Fachhochschule der Bankakademie, in Frankfurt/M. und Autor zahlreicher Fachpublikationen zu diesem Thema.

Report

"Das Handbuch deckt alle wesentlichen Systembereiche sowie Schnittstellen im Bankenumfeld ab. Es wird gezeigt, wie man Trends und Entwicklungen der IT einbeziehen und in eine zukünftige IT-Gestaltung aufnehmen kann." IT-Director, 04/2004

"Das Buch gilt - seit seiner ersten Auflage 1999 - als Standardwerk auf seinem Gebiet." ITmagazin - Das Kundenmagazin der Sparkassen Informatik, 02/2005

Product details

Assisted by Fischer (Editor), Fischer (Editor), Thomas Fischer (Editor), Jürge Moormann (Editor), Jürgen Moormann (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783322911551
ISBN 978-3-32-291155-1
No. of pages 703
Dimensions 170 mm x 244 mm x 38 mm
Weight 1259 g
Illustrations XXXIII, 703 S. 196 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.