Fr. 71.00

Finanzplanung und Finanzkontrolle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der betriebswirtschaftlichen Literatur ist die Frage, wie in den einzelwirt schaftlichen Teilbereichen Beschaffung, Produktion und Absatz ein Höchst maß an Rationalisierungseffekt erreicht werden könne, in vielfacher und verschiedenster Weise beantwortet worden. Ob und wie der finanzielle Be reich der Unternehmung Rationalisierungsüberlegungen offensteht, ist aus den grundlegenden Arbeiten Schmalenbachs und anderer Autoren, die sich erst jetzt stärker diesem Untersuchungsbereich zuwandten, zu ersehen. Auch die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dieser Frage, und zwar sollen die Pro bleme, die sich bei einer solchen Untersuchung ergeben, bevorzugt vom Stand punkt der Planung und der dieser Planung korrespondierenden Kontrolle behandelt werden. Die Finanzplanung und Finanzkontrolle stellen den Zweig des Rechnungswesens dar, der als Finanzrechnung bezeichnet wird. Im ersten bis zum dritten Kapitel sind grundsätzliche Ausführungen über wichtige, die Finanzplanung betreffende Begriffe sowie über Planungsarbei ten und Finanzpläne enthalten. Die Durchführung der Planung wird in den beiden folgenden Kapiteln an Beispielen gezeigt. Die Grundzüge der Finanz kontrolle werden im sechsten Kapitel entwickelt; bei der Kontrolle geht es um das Problem, die Abweichungen zwischen den geplanten und den tatsächlichen oder effektiven Zahlen sowie die Ursachen der Entstehung von Abweichungen festzustellen. Über den Finanzbericht sind, gewissermaßen als Abschluß die ser Arbeit, im siebenten Kapitel Hinweise gegeben. Eine Darstellung des Organs, dem im Auftrage der Unternehmungsleitung die Planung und Kontrolle übertragen wird, würde notwendig dazu führen, daß eine Anzahl Erkenntnisse aus der betriebswirtschaftlichen Organisations lehre hier wiederholtwerden müßten; aus diesem Grunde sei dazu auf die Spezialli tera tur verwiesen.

List of contents

Einleitung: Die Entwicklung des Finanzplanungsgedankens.- Erstes Kapitel Die Planung als Mittel der Rationalisierung im Finanzbereich der Unternehmung.- I. Die Begriffe Finanzplanung, Finanzpläne und finanzielle Rationalisierung.- II. Das Wesen der Finanzplanung und der Inhalt der Finanzpläne.- III. Die Zielsetzung der Finanzplanung.- Zweites Kapitel Die Anforderungen an die Finanzplanung und an die Finanzpläne.- Drittes Kapitel Die Erwartungen im Finanzplan.- Viertes Kapitel Die Ermittlung der geplanten Einnahmen und Ausgaben.- I. Der Einnahmenplan.- II. Der Ausgabenplan.- III. Die Planung der Forderungsabgänge und der Schuldenabgänge.- Fünftes Kapitel Die Gegenüberstellung von geplanten Einnahmen und Ausgaben.- I. Die Gegenüberstellung einfacher Teilperiodenzahlen.- II. Die Gegenüberstellung kumulierter Teilperiodenzahlen.- III. Die Planung der Bestände.- IV. Die finanziellen Anpassungsmaßnahmen.- Sechstes Kapitel Die Finanzkontrolle.- I. Das Wesen und die Notwendigkeit der Finanzkontrolle.- II. Die Berechnung der Abweichungen.- III. Das Zusammenwirken von Finanzkontrolle und Buchhaltung.- Siebentes Kapitel Der Finanzbericht.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lücke lehrt am Institut für betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Universität Göttingen. Er ist zudem Dozent und Ehrenpräsident der Privaten Fachhochschule Göttingen sowie Studienleiter der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Göttingen und der Berufsakademie Göttingen.

Product details

Authors Wolfgang L¿cke, Wolfgang Lücke
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663033363
ISBN 978-3-663-03336-3
No. of pages 122
Weight 235 g
Illustrations 122 S. 27 Abb.
Series Die Wirtschaftswissenschaften
Die Wirtschaftswissenschaften
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.