Fr. 71.00

Außenhandel - Betriebswirtschaftliche Hauptfragen von Export und Import

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Eigentümlichkeiten der Betriebe, die regelmäßig Außenhandelsfunktionen ausüben, resultieren aus dem grenzüberschreitenden Handelsverkehr, an dem diese Betriebe beteiligt sind, also daraus, daß ihre Geschäftspartner in einem anderen staatlichen Hoheitsgebiet mit einer anderen Geschichte, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft, in einem anderen Geflecht von Lebensbeziehungen domizilieren. Aus dieser tiefgreüenden Unterschiedlichkeit der Standorte der Partner am Außenhandelsgeschäft ergeben sich für die beteiligten Betriebe besondere Verhaltensweisen und Funktionen, mit denen im Vergleich zu Geschäften im Binnenmarkt nicht nur größere, sondern auch andersartige Risiken verbunden sind. In diesen Funktionen und Risiken der am Außen handel beteiligten Betriebe liegt der Kern der ihnen eigenen betriebswirt schaftlichen Problematik. Die Funktionen und Risiken der Außenhandelsbetriebe sind auch die Ursachen für die Ausbildung vieler obrigkeitlicher Ausfuhrförderungsmaßnahmen, die jedoch in nahezu allen exportierenden Industriestaaten gewisse gleichartige Schwerpunkte, etwa bei den Maßnahmen zur Risikoentlastung, erkennen las sen und die bei internationalen Vergleichen bisweilen eine Art Exportförde rungskonkurrenz der betreffenden Länder in Erscheinung treten lassen. - Auf das Bestreben, den Außenhandelsverkehr zu ordnen und ihn von Unklar heiten und Risiken zu entlasten, ist auch - jedenfalls zu einem 'reil - die Entstehung von Handelsbräuchen zurückzuführen; aber unabhängig von den Gründen ihrer Entstehung sind alle Handelsbräuche bzw. Kaufvertragsregeln geeignete Mittel, Unklarheiten im internationalen HandeIsverkehr zu min dern, vor allem die Auffassungen über die "Kosten-und Gefahrtragung" zu vereinheitlichen und dieRechtssicherheit zu festigen.

List of contents

Erstes Kapitel Charakteristik der Außenhandelsfunktionen ausübenden Betriebe.- I. Betrieb - Handelsbetrieb - Außenhandelsbetrieb.- II. Bestimmungsfaktoren des Außenhandelsbetriebes.- III. Faktoren, die den Charakter des Außenhandelsbetriebes beeinflussen.- IV. Wirkungen der Einflußfaktoren auf den Außenhandelsbetrieb.- Zweites Kapitel Leistungswettbewerb im Außenhandel.- I. Wettbewerb.- II. Leistung, insbesondere marktwirtschaftliche Leistung.- III. Leistungswettbewerb.- IV. Leistungswettbewerb im Außenhandel.- V. Die Anwendung des Leistungswettbewerbs im Außenhandel.- VI. Bestimmungsfaktoren für die Art des Leistungswettbewerbs im Außenhandel.- Drittes Kapitel Indirekter und direkter Außenhandel (Die Tendenz zum direkten Außenhandel).- I. Vom Wesen und Begriff des direkten Außenhandels.- II. Analyse der Struktur des Außenhandels.- III. Handelsfunktionen und Umstrukturierung.- IV. Betriebswirtschaftliche Wirkungen der Tendenz zum direkten Außenhandel.- Viertes Kapitel Das Risiko im Außenhandel.- I. Zum Risikobegriff.- II. Ursachen und Wesen des Außenhandelsrisikos.- III. Die Arten des Risikos, speziell im Außenhandel.- IV. Die einzelnen Außenhandelsrisiken und Möglichkeiten ihrer Bekämpfung durch risikopolitische Maßnahmen.- Fünftes Kapitel Exportförderung.- I. Begründung und Sinn von Exportförderungsmaßnahmen.- II. Wesen und Abgrenzung der Exportförderung.- III. Exportförderungsmaßnahmen und ihre Wirkung auf die exportierenden Betriebe.- Sechstes Kapitel Der Handelsbrauch als Ordnungs- und Förderungsmittel von Export und Import.- I. Grundfragen.- II. Entstehung und Entwicklung.- III. Inhalt und wirtschaftliche Bedeutung.- IV. Rechtliche Bedeutung.- V. Feststellung und Veröffentlichung.- Siebentes Kapitel Märkteintegration undAußenhandelsfunktionen.- I. Der Einfluß der Märkteintegration auf den Außenhandel mit Partnerländern.- II. Der Einfluß der Märkteintegration auf den Außenhandel mit Drittländern; die Wirkung eines gemeinsamen Außenzolls.- III. Die Handelsumlenkung im besonderen.- Achtes Kapitel Auslandsmarktforschung.- I. Auslandsmarkt-, Importmarkt-, Exportmarktforschung.- II. Exportmarktforschung.- III. Die Importmarktforschung für Rohstoffe.- Neuntes Kapitel Außenhandel und Zentralverwaltungswirtschaft.- I. Die Stellung des Außenhandels in einer Zentralverwaltungswirtschaft.- II. Die Außenhandelsbeziehungen einer Zentralverwaltungswirtschaft.- III. Außenhandelsbeziehungen zwischen Zentralverwaltungswirtschaften.- IV. Außenhandelsbeziehungen zu marktwirtschaftlich organisierten Volkswirtschaften.- V. Zwischensysteme.- Schlußbemerkung.- Autorenverzeichnis.

Product details

Authors Reinhold Henzler
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663031765
ISBN 978-3-663-03176-5
No. of pages 162
Weight 301 g
Illustrations 162 S. 2 Abb.
Series Die Wirtschaftswissenschaften
Die Wirtschaftswissenschaften
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.