Fr. 71.00

Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung darzustellen heißt, aus vielen bunten Bildern Klarheit gewinnen zu müssen. Die Möglichkeit zu diesem Unternehmen danke ich Herrn Professor Helmut Schelsky, unter dessen wissenschaftlicher Obhut diese Untersuchung entstand. Wie ihm bin ich meinen anderen akademischen Lehrern verpflichtet - Professoren und Kommilitonen vieler Studienjahre -, die in Vortrag, Schrift und Disput mich mit den Denkmaterialien vertraut machten, ohne deren Koordination und Entwicklung diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Lusaka, im März 1964 Lars Clausen INHALTSVERZEICHNIS A. ABGRENZUNGEN UND THEORETISCHER RAHMEN. 9 I. Thema und Ansatz a) Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 b) Zu den Merkmalen ökonomischer Definitionsversuche 11 11. Die Einführung soziologischer Kategorien a) Die konkurrierenden Begriffe . . . . . . . . . . . . . 13 b) Soziologisches Kategorialsystem (Die Werbung zwischen Konflikt- und Integrationstheorie) . . . . . . . . . 13 B. öKONOMISCHE WERBUNG UND WERBENDER 17 I. Der Werbende als Herr der Werbung a) Prämissen . . . . 17 1. Interessenlage . . . . . . 17 2. Intentionen . . . . . . . 20 b) Resultate der Abgrenzung 22 1. Okkupation und neuer Brauch ("Befehl", "Bitte", "Rat") 22 2. Minimierung des Störfaktors ("Information") . . . . . . 25 3. übergriff der Intentionen I ("Erziehung") . . . . . . . . 29 4. übergriff der Intentionen 11 ("Propaganda", "Agitation") 32 5. Flucht in den Sozialoptimismus ("Reklame", "Werbung", "public relations") . . . . . 35 c) Die Maximen der Mittelwahl . . 39 d) Zu den Techniken. . . . . . . . 42 11. Der Werbende im Sog der Werbung a) Realitätskontrolle und Interessendenken . 45 1. Zur Werbeerfolgskontrolle 45 2. Das Wunschrechnen . . . . 48 b) Die neuen Interessen . . . . . . 50 1. Apparate und Sanktionen. 50 2. Interessengespann oder -konflikt? . 54 C. öKONOMISCHE WERBUNG UND UMWORBENER 60 I.

List of contents

A. Abgrenzungen und Theoretischer Rahmen.- I. Thema und Ansatz.- II. Die Einführung soziologischer Kategorien.- B. Ökonomische Werbung und Werbender.- I. Der Werbende als Herr der Werbung.- II. Der Werbende im Sog der Werbung.- C. Ökonomische Werbung und Umworbener.- I. Der Umworbene auf dem Kurs der Werbung.- II. Der Umworbene als Dirigent der Werbung.- D. Ökonomische Werbung in der Gesellschaft.- I. Verlassene Ansätze.- II. Neue Ansätze.- E. Grenzübergänge.- Abkürzungen.- Personenregister.

Product details

Authors Lars Clausen
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663004790
ISBN 978-3-663-00479-0
No. of pages 144
Weight 268 g
Illustrations 144 S.
Series Dortmunder Schriften zur Sozialforschung
Dortmunder Schriften zur Sozialforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.