Fr. 71.00

Bankbetrieb und Bankpolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Beitrag zu dem Sammelwerk "DieWirtschaftswissenschaften" soll auf beschränktem Raum eine Einführung in die Bankbetriebslehre geben, und zwar nicht nur den Studenten, sondern allen Kreisen, die sich mit bank betrieblichen Problemen befassen. Deshalb wurde - soweit möglich - ver sucht, neben den betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten auch die geschicht liche Entwicklung und die rechtlichen Grundlagen aufzuzeigen. Insbesondere in dem Teil "Bankpolitik" werden Probleme angeschnitten, die für den Bank kaufmann von außerordentlicher Bedeutung sind. Eine wesentlich umfassen dere Behandlung werden diese und die in den anderen Teilen der Schrift ge brachten Sachgebiete in dem in Vorbereitung befindlichen Buch "Der Bank betrieb" finden. Meinen engsten Mitarbeitern, Frau Dipl.-Kfm. Dr. Rosemarie Kolbeck, Herrn Dipl.-Kfm. Dr. Otfrid Fischer und Herrn Dipl.-Kfm. Günther Beine, danke ich für ihre wertvolle Hilfe. KARL FR. HAGENMÜLLER Inhaltsverzeidmis Erstes Kapitel S t r u k t u ehr r I e Seite A. Bankbetrieb und Bankbetriebslehre . . . . 11 B. Gründung und Errichtung der Kreditinstitute 13 C. Organisation der Kreditinstitute 17 D. Arten der Kreditinstitute . . . 19 I. Privatbankierfirmen (Privatbankiers) 19 11. Aktienbanken 24 III. Kreditgenossenschaften 29 IV. Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute 33 1. Sparkassen ......... 35 2. Staatsbanken ................... 40 3. Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute mit Sonderaufgaben 42 V. Realkreditinstitute 44 VI. Die Deutsche Bundesbank 48 E. Verbandswesen 52 Zweites Kapitel Kapi tal beschaffung A. Eigen-und Selbstfinanzierung der Kreditinstitute 55 B. Fremdfinanzierung der Kreditinstitute (passivgeschäfte) 61 I. Depositengeschäft 61 11. Spargeschäft 71 Exkurs: Die Mindestreserven 75 111. Aufgenommene Gelder (Nostroverpfüchtungen) und aufgenom mene langfristige Darlehen . . . . . . . . . . . . .. . . 79 .

List of contents

Erstes Kapitel Strukturlehre Seite.- A. Bankbetrieb und Bankbetriebslehre.- B. Gründung und Errichtung der Kreditinstitute.- C. Organisation der Kreditinstitute.- D. Arten der Kreditinstitute.- E. Verbandswesen.- Zweites Kapitel Kapitalbeschaffung.- A. Eigen- und Selbstfinanzierung der Kreditinstitute.- B. Fremdfinanzierung der Kreditinstitute (Passivgeschäfte).- Drittes Kapitel Aktivgeschäfte und Dienstleistungsgeschäfte.- A. Kreditgeschäft.- B. Effektengeschäft.- C. Zahlungs- und Inkassoverkehr.- D. Außenhandelsgeschäft.- Viertes Kapitel Rechnungswesen.- A. Bankbuchhaltung.- B. Jahresabschluß.- C. Bankkalkulation.- Fünftes Kapitel Bankpolitik.- A. Allgemeines.- B. Das Streben nach Gewinn.- C. Das Streben nach Sicherheit.

Product details

Authors Karl Friedrich Hagenm¿ller, Karl Friedrich Hagenmüller
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663004240
ISBN 978-3-663-00424-0
No. of pages 312
Weight 547 g
Illustrations 312 S.
Series Die Wirtschaftswissenschaften
Die Wirtschaftswissenschaften
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.