Fr. 77.00

Praxis der Montagetechnik - Produktdesign, Planung, Systemgestaltung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Praxis der Montagetechnik
Praxis der Montagetechnik ist das Nachfolgebuch des in der ersten Auflage erschienenen Buches "Angewandte Montagetechnik" vom gleichen Autorenteam.
Um zukünftig im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen marktgerechte Erzeugnisse kostengünstig mit hoher, gleichbleibender Qualität produziert werden. Besonders im Bereich der Erzeugnismontage ist der Einsatz von flexiblen, schnell umrüstbaren Montagesystemen erforderlich. Hierzu bietet das Buch Hilfestellung aus erster Hand:
· Montagegerechte, recyclefähige Produktgestaltung
· Planungssystematik
· mehr als 20 System-Grundformen bzw. Kombinationsmöglichkeiten
· Hinweise zur Leistungsabstimmung und Investitionsbeurteilung
· zahlreiche Beispiele von ausgeführten Montagesystemen
· manuelle bis vollautomatische (evtl. roboterunterstützte) Montage
· Hilfen zur Teilebereitstellung und -zuführung
· Grundlagen zur Sicherheitstechnik
· Datenblätter über Bauelemente namhafter Hersteller
· Bezugsquellen und Richtpreise von Bauelementen

Ziel dieses Buches ist es, die systematische Vorgehensweise bei der Planung flexibler Montagesysteme aufzuzeigen. Dem Fertigungsplaner, aber auch dem Studierenden der Automatisierungs- und Produktionstechnik bietet es konkrete Lösungsmöglichkeiten und Hilfsmittel für die Entwicklung und Gestaltung von manuellen und teilautomatisierten Montagesystemen.

Der Inhalt
Voraussetzungen - Planungssystematik - Planungshilfsmittel - Grundformen von Montagesystemen - Arbeitsplatzgestaltung - Transferkomponenten - Speicher - Produktionszellen - Herstellerverzeichnis

Die Zielgruppen
Fertigungsplaner in Groß-, Mittel- und Kleinbetrieben
Hersteller und Anbieter der Montageautomation
Studierende der Produktionstechnik, Maschinenbau, Automatisierungstechnik,
Transport- und Anlagentechnik

Die Autoren
Prof. Dipl.-Ing. PeterKonold lehrt an der FH Ulm Produktionstechnik.
Herbert Reger, zuletzt Abteilungsleiter des Zentralbere

List of contents

Voraussetzungen - Planungssystematik - Planungshilfsmittel - Grundformen von Montagesystemen - Arbeitsplatzgestaltung - Transferkomponenten - Speicher - Produktionszellen - Herstellerverzeichnis

About the author

Prof. Dipl.-Ing. Peter Konold lehrt an der Fachhochschule in Ulm Produktionstechnik.

Herbert Reger, zuletzt Abteilungsleiter des Zentralbereichs Produktionstechnik der Robert Bosch GmbH/Stuttgart, ist heute freiberuflich als beratender Ingenieur tätig.

Dr.-Ing. habil. Stefan Hesse, war viele Jahr in Forschung, Lehre und Konstruktion tätig. Seit 1991 ist er selbstständig und betreibt ein Engineeringbüro für Handhabungstechnik.

Product details

Authors Hesse, Konol, Pete Konold, Peter Konold, Rege, Herbert Reger
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663016106
ISBN 978-3-663-01610-6
No. of pages 290
Dimensions 170 mm x 244 mm x 16 mm
Weight 534 g
Illustrations XII, 290 S.
Series Vieweg Praxiswissen
Vieweg Praxiswissen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.