Fr. 71.00

Planung der Jahresabschlußprüfung - Ein Beitrag zur Theorie der Prüfung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Prüfungsunternehmung erstellt mit der Jahresabschlußprüfung eine betriebliche Leistung. Wie jeder betriebliche Leistungsprozeß unterliegt auch die Jahresabschlußprüfung dem Postulat der Wirt schaftlichkeit. Die Planung bedeutet die Voraussetzung für eine ra tionale Prüfungsdurchführung. Trotz grundsätzlicher Übereinstimmung über die Notwendigkeit einer Planung gibt es im Schrifttum zum Prüfungswesen nur wenige Bei träge, die sich mit der Prüfungsplanung befassen. Die meisten Au toren erörtern vielmehr nur Prüfpläne, ohne die Gestaltungsprinzi pien, die zu den Prüfplänen geführt haben, aufzudecken. Die vor liegende Schrift versucht, die Prüfungsplanung aus der Sicht der Wirt schaftsprüfungsunternehmung zu analysieren. Hierbei orientieren sich die Ausführungen an der aktienrechtlichen Jahresabschlußprü fung. Die aktienrechtliche Jahresabschlußprüfung bildet jedoch nur das notwendige Projektions modell. Die aufgezeigten Entscheidungs probleme und die vorgeschlagenen Lösungswege gelten auch für andere Prüfungen. Ich danke meinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Hans Münstermann, für seine Unterstützung bei der Anfertigung der Arbeit herzlich. Klaus Schettler Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort I. Begriff der Prüfungsplanung 9 A. Planung als Beschreibung des Prüfsystems 9 B. Prüfungsplanung deutscher Wirtschaftsprüfungsunternehmungen 13 C. Komponenten der Prüfungsplanung 16 1. Grundsätzliche Begriffsmerkmale 16 2. Modellprämissen 18 11. Gewinnstreben bei der Jahresabschlußprüfung 21 A. Notwendigkeit einer Zielexistenz . . . . 21 B. Kompatibilität und Operationalität des Gewinnstrebens 22 24 1. Kosten der Jahresabschlußprüfung ...... .

List of contents

I. Begriff der Prüfungsplanung.- A. Planung als Beschreibung des Prüfsystems.- B. Prüfungsplanung deutscher Wirtschaftsprüfungsunternehmungen.- C. Komponenten der Prüfungsplanung.- II. Gewinnstreben bei der Jahresabschlußprüfung.- A. Notwendigkeit einer Zielexistenz.- B. Kompatibilität und Operationalität des Gewinnstrebens.- III. Aufgabenallokation.- A. Aufgabenformulierung.- B. Zuteilung der Aufgaben auf die Prüfer.- IV. Planung der Prüfstrategie.- A. Komponenten der Prüfstrategie.- B. Wahl der Prüfstrategie.- V. Planung des Prüfablaufes.- A. Ablaufvariablen.- B. Terminbestimmung mit Hilfe des modifizierten Gantt-Diagramms.- C. Terminlenkung über Anpassungsprozesse.- VI. Abschließende Zusammenfassung.

Product details

Authors Klaus Schettler
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783663020578
ISBN 978-3-663-02057-8
No. of pages 139
Weight 254 g
Illustrations 139 S. 7 Abb.
Series Betriebswirtschaftliche Beiträge
Betriebswirtschaftliche Beiträge
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.