Share
Fr. 71.00
Alfred Stobbe
Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)
Description
Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft.- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses.- II. Organisation und Lenkung des Wirtschaftsprozesses.- III. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum ersten Kapitel.- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen.- I. Der Aufbau von Vermögensrechnungen.- II. Die Vermögensrechnungen einzelner Wirtschaftssubjekte.- III. Die Konsolidierung von Vermögensrechnungen.- IV. Sektorale Vermögensrechnungen.- V. Dac Volksvermögen.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum zweiten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum zweiten Kapitel.- Drittes Kapitel Geldarten und Geldmenge.- I. Geldarten.- II. Geldgesamtheiten.- III. Änderungen der Geldmenge.- Anhang: Das Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland.- Fragen Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum dritten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum dritten Kapitel.- Viertes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf.- I. Elemente der Kreislaufanalyse.- II. Die Funktionskonten eines Produktionsunternehmens.- III. Die Funktionskonten eines privaten Haushalts.- IV. Die Funktionskonten eines öffentlichen Haushalts.- V. Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates.- VI. Alternative Darstellungen des Wirtschaftskreislaufs.- VII. Kreislaufanalyse und Kreislauftheorie.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum vierten Kapitel.- Literatur zum vierten Kapitel.- Fünftes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- I. Einzelprobleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.- II. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland.- III. Volkswirtschaftliche Finanzierungsrechnung.- IV. Die interindustrielle Verflechtung.- Fragen,Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum fünften Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum fünften Kapitel.- Sechstes Kapitel Die Zahlungsbilanz.- I. Die Zahlungsbilanz als Kontensystem.- II. Einzelprobleme der statistischen Zahlungsbilanz.- III. Wechselkurs und Zahlungsbilanzgleichgewicht.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum sechsten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum sechsten Kapitel.- Siebentes Kapitel Wirtschaftsstruktur und Preisniveau.- I. Aspekte der Wirtschaftsstruktur.- II. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten.- III. Preis- und Mengenindizes.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum siebenten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum siebenten Kapitel.- Anhang I: Statistische Quellen.- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen.
List of contents
Erstes Kapitel Wirtschaftsprozeß und Wirtschaftswissenschaft.- I. Grundzüge des Wirtschaftsprozesses.- II. Organisation und Lenkung des Wirtschaftsprozesses.- III. Aufgaben der Wirtschaftswissenschaft.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum ersten Kapitel.- Zweites Kapitel Vermögensrechnungen.- I. Der Aufbau von Vermögensrechnungen.- II. Die Vermögensrechnungen einzelner Wirtschaftssubjekte.- III. Die Konsolidierung von Vermögensrechnungen.- IV. Sektorale Vermögensrechnungen.- V. Dac Volksvermögen.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum zweiten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum zweiten Kapitel.- Drittes Kapitel Geldarten und Geldmenge.- I. Geldarten.- II. Geldgesamtheiten.- III. Änderungen der Geldmenge.- Anhang: Das Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland.- Fragen Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum dritten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum dritten Kapitel.- Viertes Kapitel Der Wirtschaftskreislauf.- I. Elemente der Kreislaufanalyse.- II. Die Funktionskonten eines Produktionsunternehmens.- III. Die Funktionskonten eines privaten Haushalts.- IV. Die Funktionskonten eines öffentlichen Haushalts.- V. Der Wirtschaftskreislauf in der offenen Volkswirtschaft mit ökonomischer Aktivität des Staates.- VI. Alternative Darstellungen des Wirtschaftskreislaufs.- VII. Kreislaufanalyse und Kreislauftheorie.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum vierten Kapitel.- Literatur zum vierten Kapitel.- Fünftes Kapitel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- I. Einzelprobleme der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.- II. Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland.- III. Volkswirtschaftliche Finanzierungsrechnung.- IV. Die interindustrielle Verflechtung.- Fragen,Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum fünften Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum fünften Kapitel.- Sechstes Kapitel Die Zahlungsbilanz.- I. Die Zahlungsbilanz als Kontensystem.- II. Einzelprobleme der statistischen Zahlungsbilanz.- III. Wechselkurs und Zahlungsbilanzgleichgewicht.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum sechsten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum sechsten Kapitel.- Siebentes Kapitel Wirtschaftsstruktur und Preisniveau.- I. Aspekte der Wirtschaftsstruktur.- II. Volkswirtschaftliche Strukturkoeffizienten.- III. Preis- und Mengenindizes.- Fragen, Diskussionsthemen und Übungsaufgaben zum siebenten Kapitel.- Literatur und statistische Quellen zum siebenten Kapitel.- Anhang I: Statistische Quellen.- Anhang II: Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute in der Bundesrepublik und ihre Publikationen.
Product details
| Authors | Alfred Stobbe |
| Publisher | Springer, Berlin |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 25.07.2013 |
| EAN | 9783642533600 |
| ISBN | 978-3-642-53360-0 |
| No. of pages | 298 |
| Weight | 404 g |
| Illustrations | XIV, 298 S. 4 Abb. |
| Series |
Heidelberger Taschenbücher Heidelberger Taschenbücher |
| Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
Social sciences, law, business > Business > Business administration |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.