Fr. 108.00

Psychopathologie von Leib und Raum - Phänomenologisch-empirische Untersuchungen zu depressiven und paranoiden Erkrankungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Psychische Krankheit wird in dieser Arbeit als Störung einer Beziehung zwischen Person und Welt aufgefasst, die wesentlich durch den Leib und den Raum vermittelt ist. Diese Beziehung lässt sich phänomenologisch adäquater beschreiben, wenn der Erlebnisraum in verschiedene Modalitäten differenziert wird: in den Leibraum, den Richtungs-, den Stimmungs-, den personalen und den Lebensraum. Diese Anthropologie von Leib und Raum dient als Basis zum einen für eine phänomenologische Interpretation der Melancholie und der Schizophrenie, zum anderen für eine empirische Untersuchung zweier Patientengruppen mit paranoiden und depressiven Alterspsychosen. Die Arbeit schlägt somit einen Bogen von der anthropologischen Grundlegung über die spezielle Psychopathologie zur empirischen Anwendung in der biographisch-psychopathologischen Forschung.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Leibphänomenologie und Psychiatrie.- 1.2 Psychische Krankheit und die Dialektik von Leib und Person.- 1.3 Die leibliche Partizipation an der Welt.- 2 Phänomenologie von Leib und Raum.- 2.1 Der Leib.- 2.2 Der Richtungsraum.- 2.3 Der Stimmungsraum.- 2.4 Der personale Raum.- 2.5 Der Lebensraum.- 3 Psychopathologie von Leib und Raum: Melancholie und Schizophrenie.- 3.1 Die melancholische Depression als Korporifizierung des Leibes.- 3.2 Die Schizophrenie als Krankheit der Person.- 4 Altersparanoid und Altersdepression. Empirische Untersuchungen auf der Grundlage einer Psychopathologie von Leib und Raum.- 4.1 Leib und Raum im Alter.- 4.2 Stand der Forschung zu Altersparanoid und Altersdepression.- 4.3 Eigene Untersuchung.- 4.4 Diskussion und Interpretation.- 4.5 Ausblick.- 5 Zusammenfassung.- Anhang 1: Interview zur Krankheits- und Lebensgeschichte.- Anhang 2: Fragen zum Item "Ordentlichkeit" in Ergänzung zum SCID-II-Interview.- Literatur.

About the author

Thomas Fuchs, geb. 1964, studierte Geschichte und Politik und lebt und arbeitet heute in Berlin. Da es so viele Dinge auf der Welt gibt, die ihm Spaß machen, sieht er gar nicht ein, warum er sich auf eine Arbeit beschränken soll. Er schreibt Bücher und Hörspiele auch gemeinsam mit Kindern. Er moderiert Kindersendungen und arbeitet als Radiojournalist. Bis 1999 war er Kinderfunkredakteur beim DeutschlandRadio Berlin.

Product details

Authors Thomas Fuchs
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783642524905
ISBN 978-3-642-52490-5
No. of pages 323
Dimensions 148 mm x 20 mm x 229 mm
Weight 522 g
Illustrations XIII, 323 S.
Series Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.