Fr. 71.00

Philosophie und Physik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Grundlagenfragen wissenschaftlicher Theorien zählen zu den "nicht leicht" beantwortbaren Problemen, bietet doch bereits ihre Formulierung ein Feld des Disputes, und gelangen erst recht die Lösungsvorschläge nur selten in den Rang generell akzeptierter Annahmen. Natürlich gibt es verschiedene Gründe und Gründe verschiedenen Gewichtes, warum Philosophen und Physiker gemeinsam versuchen, bestimmte Fragen zu behandeln. Und es ist nur zu bekannt, daß einige solcher Fragen eher von Physikern und einige eher von Philosophen gestellt werden, ohne daß man sich auf diesem Gebiet über klare Grenzen des wissenschaftlichen Kosmos einig wäre. Aber sicherlich werden einige Probleme von beiden "Seiten" aufgeworfen und dies nicht zuletzt und bisweilen in der Hoffnung, sie auch vereint am ehesten einer Lösung näher bringen zu können. Ob solche Hoffnung rational berechtigt ist, mag hier nicht untersucht werden. Obiichermaßen wird die Meinung akzeptiert, daß theoretische Probleme selbst auf metatheoretischer Ebene analysiert werden. Aber seit gewisse Elemente der kanoni schen Auffassung empirisch-wissenschaftlicher Theorien in zunehmendem Maße be zweifelt werden und entsprechend dem Prinzip 'ab esse ad posse valet iIIatio' auch be zweifelt werden 'können', fragt es sich, ob eine Charakterisierung des Verhältnisses von Theorie und Metatheorie angemessen ist, die den Objektbereich durch das Zweisprachen modell empirisch-theoretischer Begriffe abbildbar annimmt. Durch dieses Modell - ganz unabhängig von seinen verschiedenen Ausformungen und Deutungen - sollte ja der seman tische Bezug des Geltungsanspruches erfahrungswissenschaftlicher Theorien gesichert und transparent gemacht werden, der für die erklärten Hauptziele der Theorienbildun- nämlich Voraussage undErklärung von Ereignissen - bedeutsam ist.

List of contents

Erfahrung und Erkenntnis a priori in der Physik.- Wirklichkeit und Transzendenz.- Welches sind die Besonderheiten der Quantenphysik gegenüber der Klassischen Physik?.- Realistische Interpretation der Quantenmechanik.- Die Konstruktion von Erklärungen.- Vergleichbarkeit, Widerspruch und Erklärung.- Realistische Strukturen - Theoretizität und wissenschaftliche Erklärung.- Sind die physikalischen Gesetze auf unser Universum beschränkt?.- Der Gesetzesbegriff in der Kosmologie.- Meßfehler, wahrer Wert und das Realismusproblem.

About the author

Rudolf Haller studierte nach dem Abitur an der Ludwig-Maximilians-Universität München Mathematik und Physik für das Lehramt, ergänzt durch Studienaufenthalte an den Universitäten in Salamanca und Pavia und an der Sorbonne in Paris. Danach unterrichtete er an Gymnasien in München, aber auch an den Deutschen Schulen in Paris und Tokyo und als Schulleiter in Valparaíso/Chile. Zuletzt war er Leiter eines Gymnasiums München. Durch Vorträge wirkte er auch in der Lehrerfortbildung mit. Aufsätze über Mathematik in Büchern und Zeitschriften und Mitarbeit an Lehrbüchern runden seinen Tätigkeitsbereich ab. Dabei gilt sein Interesse der Geschichte der Mathematik und den Rechenmeistern der frühen Neuzeit.

Product details

Assisted by Götschl (Editor), Götschl (Editor), Johann Götschl (Editor), Rudol Haller (Editor), Rudolf Haller (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783528083359
ISBN 978-3-528-08335-9
No. of pages 138
Weight 237 g
Illustrations 138 S.
Series Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.