Fr. 71.00

Die neurologische Symptomatologie der akuten und chronischen Niereninsuffizienz - Befunde zur pathogenetischen Wertigkeit von Stoffwechsel-, Elektrolyt- und Wasserhaushaltstörungen sowie zur Pathologie der Blut/Hirn-Schrankenfunktion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es entsprach einer logischen Entwicklung, daB nosographische Studien, die Ab grenzung von Krankheitsentitaten und deren Zuordnung zu morphologischen Ver anderungen in einer ausschlieBlich auf das Nervensystem orientierte Betrachtung, die klinische Neurologie zunachst pragten. Auch die Neurophysiologie war sowohl in ihrer experimentellen Ausrichtung wie in der Analyse neurologischer Krankheits bilder bis in die jungste Zeit hinein uberwiegend auf die Erfassung der spezifischen Funktionen des zentralen und peripheren Nervensystems als Information vermitteln den und verarbeitenden Strukturen ausgerichtet. Sowohl im klinischen wie im neuro physiologischen Bereich handelt es sich um Entwicklungen unseres Faches, die noch lange nicht abgeschlossen sind. Auffallend spat ruckte die Betrachtung des Gehirns als Organ mit hochdifferen zierten biochemischen Funktionen, welches von der Gesamtstoffwechsellage des Organismus sowie von Regulationen aus der Peripherie abhangig ist und an extra neuralen Krankheiten partizipiert, starker in den Vordergrund. Dabei wurde aller dings auch klar, daB das Hirnparenchym hinsichtlich seiner vascularen Regulation und des Stoffaustausches an seinen Grenzflachen eine Sonderstellung einnimmt und in der Bluthirnschranke uber einen Funktionskomplex verfUgt, der sein physiko chemisches Milieu gegen Fluktuationen von auBen in gewissen Grenzen sichert.

List of contents

1. a) Einleitung.- b) Eigene Untersuchungen.- 2. Auswirkungen der renalen Insuffizienz auf die Zusammensetzung der Cerebrospinalflüssigkeit, den Stoffwechsel des ZNS und zentralnervöse Funktionen.- a) Liquorsystem.- b) Proteine.- c) Kreatinin.- d) Harnstoff.- e) Harnstoff-Kreatinin-Verteilung.- f) Harnsäure.- g) Phenole, Guanidin, Ammoniak.- h) Elektrolyte und Osmolarität.- i) Säure-Basen-Haushalt.- k) Zusammenfassung: Elektrolythaushalt und Nichtelektrolyte.- 3. Die zentralnervöse klinische Symptomatologie der akuten und chronischen Niereninsuffizienz.- a) Akute Niereninsuffizienz.- b) Chronische Niereninsuffizienz.- c) Renaler Hypertonus.- d) Störungen des Elektrolytgleichgewichtes (CSF/Serum).- 4. Hirnelektrische Befunde bei chronischer und akuter renaler Insuffizienz.- 5. Cerebrale Krampfanfälle bei Azotämie und Urämie.- 6. Auswirkungen der Dialyse auf das Zentralnervensystem.- 7. Nephrogene Polyneuropathie.- 8. Zusammenfassung.- Literatur.

Product details

Authors A Prill, A. Prill
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783540047049
ISBN 978-3-540-04704-9
No. of pages 178
Weight 350 g
Illustrations VIII, 178 S. 15 Abb.
Series Schriftenreihe Neurologie Neurology Series
Schriftenreihe Neurologie Neurology Series
Schriftenreihe Neurologie / Neurology Series
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.