Fr. 71.00

Benutzerwerkzeuge an Fertigungssteuerungs-Leitständen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wiihrend meiner Tiitigkeit als wissen schaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Arbeitswissenschaft und Techno logiemanagment (IAT) der Universitiit Stuttgart und am Fraunhofer-Insti tut fUr Arbeitswirtschaft und Organisation (lAO) in Stuttgart. Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. Dr. h.c. H.-J. Bullinger. Leiter des Institutes fUr Arbeitswissenschaft und Technologiemanagment (IAT) der Universitiit Stuttgart und Leiter des Fraunhofer-Institutes fUr Arbeitswirtschaft und Organisation (lAO) in Stuttgart danke ich sehr herzlich fUr die wohlwollende Unterstutzung und Forderung der Arbeit. Herrn Prof. Dr.-Ing. E. Welfonder. Leiter der Abt. Stromerzeugung und Automatisierungstechnik des Institutes fUr Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen. der Universitiit Stuttgart. danke ich fUr die Uber nahme des Mitberichtes und die kritische Durchsicht meiner Arbeit. Den Kollegen. die meine Forschungsarbeit unterstutzt und durch frucht bare Diskussionen gefordert haben. und den zahlreichen Studenten. die ich an meiner Arbeit teilhaben lassen konnte. gilt mein aufrechtiger Dank. Besonders mochte ich Herrn Dr.-Ing. K.-P. Fiihnrich fur die zahl reichen Diskussionen und die genaue Durchsicht der Arbeit danken. Stellvertretend fUr die zahlreichen Kollegen seien besonders Dr.-Ing. T. Otterbein. Dr.-Ing. A. Huthmann. J. Wentges und H.-P. Laubscher erwiihnt. Eine derartige. uber viele Jahre hinweg dauemde. Arbeit ist ohne die stetige Ermutigung und Unterstutzung durch meine Eltern. meine Familie und meine Frau Sylvia undenkbar und undurchfUhrbar. HierfUr danke ich Ihnen von ganzem Herzen.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Abgrenzung der Problemstellung.- 3. Stand des Wissens bei der Gestaltung der Benutzungsschnittstelle von Leitständen.- 4. Anforderungen an die Gestaltung der Unterstützung Durch Benutzerwerkzeuge.- 5. Herleitung und Klassifizierung von Benutzerwerkzeugen.- 6. Spezifikation von Benutzerwerkzeugen.- 7. Realisierung von Aufgabengerechten Benutzeroberflächen mit Benutzerwerkzeugen.- 8. Arbeitswissenschaftliche Bewertung.- 9. Zusammenfassung und Ausblick.- 10. Literaturverzeichnis.- 11. Anhang A: Checkliste für die Evaluierung von Leitständen.- 12. Anhang B: Arbeitswissenschaftliche Thesen und Untersuchungsgegenstände der arbeitswissenschaftlichen Untersuchung bei Leitständen.- 13. Anhang C: Übersicht über die Dialogstrukturen im FIKS-Leitstand.

Product details

Authors Manfred Kroneberg
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783540600961
ISBN 978-3-540-60096-1
No. of pages 165
Dimensions 150 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 270 g
Illustrations 165 S. 78 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.