Fr. 71.00

Veränderungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes durch Osmotherapeutika

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Osmotherapie, d. h. die therapeutische Anwendung hauptsächlich hypertoner Infusionslösungen mit dem Ziel, das Wassergleichgewicht des Organismus zu beeinflussen, hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen der klinischen Medizin eine zunehmende Bedeutung erlangt. Es sei hier nur an die Behandlung des akuten Himödems durch osmotherapeutische Maßnahmen erinnert. Aber auch die Intensivtherapie konfrontiert den behandelnden Arzt ständig mit Fragen der Anwendung hypertoner In fusionslösungen. In allen diesen Fällen ist es vor allem der Anaesthesist, von dem direkt bei seiner klinischen Tätigkeit oder indirekt als Konsiliarius besondere Kenntnisse auf diesem Gebiet erwartet werden. Für ihn war es bisher jedoch gar nicht leicht, sich über die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung der Osmotherapie umfassend zu informieren. Die vorliegende Monographie könnte ihm hierbei eine große Hilfe sein. Mit der wachsenden Bedeutung der hypertonen Osmotherapie in vielen Bereichen der klinischen Medizin ergab sich immer stärker das Bedürfnis, einen Weg zur quantitativen Beurteilung der Wirksamkeit verschiedener Therapeutika zu finden. Eine kaum zu übersehende Zahl von Original mitteilungen und zusammenfassenden Darstellungen beschäftigen sich mit dieser Frage. In fast allen Arbeiten wird jedoch jeweils nur ein be stimmter Teilaspekt des Problems erfaßt. Der Autor hat sich daher die Aufgabe gestellt, an einem einheitlichen Kollektiv unter standardisierten Bedingungen alle diejenigen Daten gemeinsam zu erfassen, die für die Beurteilung der hypertonen Osmotherapie von Bedeutung sind. Insbe sondere stellt er die Frage 1. nach den Veränderungen der zirkulierenden Blutmenge und Blutzusammensetzung sowie 2. nach den Wasser- und Elektrolytverlusten, die unter der hypertonen Therapie auftreten.

List of contents

I. Einleitung.- II. Eigene Untersuchungen.- III. Ergebnisse.- IV. Diskussion.- V. Schlußfolgerungen.- VI. Zusammenfassung.- VII. Abbildungen.- VIII. Literaturverzeichnis.

Summary

Die Osmotherapie, d. h. die therapeutische Anwendung hauptsächlich hypertoner Infusionslösungen mit dem Ziel, das Wassergleichgewicht des Organismus zu beeinflussen, hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen der klinischen Medizin eine zunehmende Bedeutung erlangt. Es sei hier nur an die Behandlung des akuten Himödems durch osmotherapeutische Maßnahmen erinnert. Aber auch die Intensivtherapie konfrontiert den behandelnden Arzt ständig mit Fragen der Anwendung hypertoner In fusionslösungen. In allen diesen Fällen ist es vor allem der Anaesthesist, von dem direkt bei seiner klinischen Tätigkeit oder indirekt als Konsiliarius besondere Kenntnisse auf diesem Gebiet erwartet werden. Für ihn war es bisher jedoch gar nicht leicht, sich über die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung der Osmotherapie umfassend zu informieren. Die vorliegende Monographie könnte ihm hierbei eine große Hilfe sein. Mit der wachsenden Bedeutung der hypertonen Osmotherapie in vielen Bereichen der klinischen Medizin ergab sich immer stärker das Bedürfnis, einen Weg zur quantitativen Beurteilung der Wirksamkeit verschiedener Therapeutika zu finden. Eine kaum zu übersehende Zahl von Original mitteilungen und zusammenfassenden Darstellungen beschäftigen sich mit dieser Frage. In fast allen Arbeiten wird jedoch jeweils nur ein be stimmter Teilaspekt des Problems erfaßt. Der Autor hat sich daher die Aufgabe gestellt, an einem einheitlichen Kollektiv unter standardisierten Bedingungen alle diejenigen Daten gemeinsam zu erfassen, die für die Beurteilung der hypertonen Osmotherapie von Bedeutung sind. Insbe sondere stellt er die Frage 1. nach den Veränderungen der zirkulierenden Blutmenge und Blutzusammensetzung sowie 2. nach den Wasser- und Elektrolytverlusten, die unter der hypertonen Therapie auftreten.

Product details

Authors Miklos Halmagyi
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783540047667
ISBN 978-3-540-04766-7
No. of pages 79
Weight 180 g
Illustrations XII, 79 S. 28 Abb.
Series Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.