Sold out

Wege zur Theorie des Rundfunkwandels - Fernsehorganisationen zwischen publizistischen Zielvorstellungen und systemischem Eigensinn

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band systematisiert und typologisiert normative Zielvorstellungen, die an den Rundfunk, speziell an das Fernsehen, herangetragen werden. Die Autoren beschreiben die Fernsehorganisationen als Teil des Funktionssystems Publizistik in ihrer selbstreferentiellen Operationsweise und integrieren die relevanten gesellschaftlichen Randbedingungen, die normierend auf die Fernsehorganisationen einwirken in einen systemtheoretischen Entwurf. Die Ergebnisse liefern wichtige Referenzpunkte für den Band Hohlfeld/Gehrke, 'Wege zur Analyse des Rundfunkwandels'.

List of contents

A Das Normative der Kommunikationsfreiheit.- 1 Vorbemerkung.- 2 Meinungsfreiheit als Freiheitsrecht.- 3 Meta-Norm: Publizistikwissenschaftliche Erklürmodelle als Soll-Norm.- 4 Verdeckte Normen: Kommunikationspolitik als Ausgestaltung von Muß-Normen.- 5 Offene Normen: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Veranstaltung von Rundfunk als Muß-Normen.- 6 Das Normative der Kommunikationsfreiheit: Zusammenfassung.- B Zur Systemhaftigkeit des Rundfunks.- 1 Vorbemerkung: Zum Erkenntniswert systemtheoretischer Ansätze.- 2 Die Theorie sozialer Systeme.- 3 Publizistikwissenschaftliche Adaptionen: Systemtheoretische Massenkommunikationsforschung.- 4 Das System Massenkommunikation: Übertragung der theoretischen Vorarbeiten.- 5 Rundfunk als autopoietisches System?.- 6 Zusammenfassung.- C Normen im System: Ein empirischer Erprobungsversuch.- 1 Vorbemerkung.- 2 Normen im System.- 3 Handlungskonzepte als empirischer Erprobungsversuch.- 4 Schluß.

About the author










Gernot Gehrke und Ralf Hohlfeld promovierten am Institut für Publizistik der Universität Münster.

Product details

Authors Gerno Gehrke, Gernot Gehrke, Ralf Hohlfeld
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783531127699
ISBN 978-3-531-12769-9
No. of pages 388
Weight 626 g
Illustrations 388 S.
Series Studien zur Kommunikationswissenschaft
Studien zur Kommunikationswissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.