Fr. 71.00

Bestimmen des Bürstenverhaltens anhand einer Einzelborste

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Dissertation entstand während meiner Tätig keit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer - In stitut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Herrn Professor Dr. -Ing. H. -J. Warnecke, dem Direktor des IPA und Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart, bin ich für seine wohlwollende Unterstützung und Förderung sowie für die wertvollen Hinweise zu der Arbeit zu großem Dank ver pflichtet. Herrn Prof. Dr.-Ing. H.-K. Tönshoff, Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und spanende Werkzeugmaschinen der Universität Hannover, danke ich sehr für seine Bereitschaft zur kritischen Durchsicht des Manuskriptes und für seine wertvollen Anregungen. Weiterhin danke ich Herrn Dr.-Ing. R. Prümmer, Abteilungs leiter des Fraunhofer-Institutes für Werkstoffmechanik, Freiburg, für seine Unterstützung bei der Durchführung von Eigenspannungsmessungen. Darüberhinaus möchte ich allen Mitarbeitern des IPA danken, die mir durch Kritik und Diskussionsbereitschaft beim Ver fassen der Arbeit behilflich waren. Dieser Dank gilt insbe sondere den Herren Dr. -Ing. K. Zerweck , Dipl. -Ing. M. Schlatter und nicht zuletzt Herrn P. Willems.

List of contents

2 Einleitung.- 2.1 Hinführung zum Thema.- 2.2 Das Spektrum der Bürstwerkzeuge.- 2.3 Beispiele für den automatischen Bürsteneinsatz.- 2.4 Aufgabenstellung.- 3 Definitionen und Grundlagen des Bürstwerkzeugs.- 4 Meßverfahren und Versuchsaufbau.- 5 Versuche mit der Einzelborste.- 5.1 Abtrag- und Borstenverschleißmessungen.- 5.2 Einfluß von Zustellung und Besatzlänge.- 5.3 Auswirkungen des Probenwerkstoffs.- 5.4 Abgeleitete Größen.- 5.5 Betrachtung der Ergebnisse unter Gesichtspunkten von Theorien des Verschleißes.- 6 Schwingungs- und Flexibilitätsverhalten der Einzelborste.- 6.1 Schwingungen quer zur Rotationsebene.- 6.2 Schwingungen in der Rotationsebene.- 7 Reaktions- und Schnittkräfte bei der Bearbeitung mit der Einzelborste.- 7.1 Neßergebnisse.- 7.2 Berechnung der auftretenden Kräfte.- 8 Vergleichsmessung mit Bürsten.- 8.1 Abtragmessung.- 8.2 Flexibilitätsverhalten.- 8.3 Kraftmessung.- 8.4 Eigenspannungen in der Werkstückoberfläche aufgrund der Bürstbearbeitung.- 9 Bildung von Vergleichskenndaten.- 10 Zusammenfassung und Bewertung des Einzelborstenmodells.- 11 Schrifttum.- 11.1 Literaturverzeichnis.- 11.2 Normen.

Product details

Authors Klaus Przyklenk
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783540159568
ISBN 978-3-540-15956-8
No. of pages 124
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 205 g
Illustrations 124 S. 50 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.