Fr. 102.00

Flexible Montage von Leitungssätzen mit Industrierobotern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand wiihrend meiner Tiitigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut fOr Produktionstechnik und Automatisierung (lPA), Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt dem Leiter des Institutes, Herrn Prof. Or.-Ing. Warnecke, fOr die groBzOgige UnterstOtzung und FOrderung, die zum erfolgreichen Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Jung danke ich fOr die Obernahme des Mitberichtes sowie fOr die wert vollen Hinweise, die sich daraus ergeben haben. Aus dem groBen Kreis der Kollegen und Kolleginnen des Institutes, die mich durch Ihre Mitarbeit und anregende Kritik unterstOtzt haben, mOchte ich Oipl.-Ing. S. Koller, Oipl.-Ing. R. Cramer, Or.-Ing U. Schweigert, Or.-Ing. M. Schweizer sowie Prof. Or. Ing. Schraft erwiihnen. Besonders wertvoll war mir die Zusammenarbeit mit Or.-Ing. G. Schlaich. Ihnen allen, wie auch den Studenten und Praktikanten, die an dieser Ar beit mitgewirkt haben, gilt me in besonderer Dank. Herzlich danke ich meiner Frau Helga, die mir stets mit Verstllndnis zur Seite stand und mich vielfiiltig unterstOtzte. Nicht zuletzt mOchte ich auch meinen Eltern dan ken, die meinen Weg bereitet haben.

List of contents

0 Abkürzungen und Formelzeichen.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Ausgangssituation.- 2.1 Begriffe und Definitionen.- 2.2 Stand der Technik.- 3 Analyse des Produktspektrums und Anforderungen an Montagesvsteme.- 3.1 Analyse des Produktspektrums.- 3.3 Folgerungen aus den Analyseergebnissen.- 3.4 Anforderungen an flexible Systeme zur Leitungssatzmontage.- 4 Konzeption flexibler Montagesysteme für Leitunassätze bei variierenden Randbedingungen.- 4.1 Randbedingungen bei der Systemkonzeption.- 4.2 Konzeption von flexiblen Montagesystemen in Abhängigkeit des Produktaufbaus von Leitungssätzen.- 4.3 Gegenüberstellung und Abgrenzung der Systemkonzepte.- 5 Verfahrens- und Werkzeugentwicklung zu kontaktbezoaenen Problemstellungen in der Leitungssatzmontage.- 5.1 Verfahrens- und Werkzeugentwicklung zur flexiblen Kontaktmontage.- 5.2 Verfahren zur Erkennung von Kontaktierfehlern.- 6 Konzeption und Entwicklung von Verfahren und Werkzeugen zu leitungsbezogenen Problemstellungen in der Leitungssatzmontage.- 6.1 Entwicklung von Leitungszuführ- und Wechseleinrichtungen.- 6.2 Konzeption und Entwicklung von Verfahren und Werkzeugen zur Speicherung von Leitungen.- 7 Realisierte Pilotanlage zur automatischen Montage von Leitungssätzen in Crimptechnik.- 7.1 Grundaufbau.- 7.2 Eingesetzte Werkzeuge und Komponenten.- 7.3 Steuerungskonfiguration.- 8 Montageablauf und Versuchsergebnisse.- 8.1 Montageablauf.- 8.2 Erkenntnisse aus den Versuchsergebnissen.- 8.3 Notwendige Weiterentwicklungen.- 9 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis.

Product details

Authors Herbert H Emmerich, Herbert H. Emmerich
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783540552277
ISBN 978-3-540-55227-7
No. of pages 135
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 235 g
Illustrations 135 S. 51 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.