Fr. 71.00

Wert und Bewertung der Unternehmung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wert und Bewertung der Unternehmung sind ein vielseitiger und viel schichtiger Problemkomplex von weltweiter Bedeutung; denn wo iiberall in der Welt es Unternehmungen gibt, mu13 in besonderen Finanzierungsfallen der Wert der ganzen Unternehmung ermittelt werden. Zu diesen Fallen zahlen die unternehmerischen Entscheidungen des Verkaufs und Kaufs einer ganzen Unternehmung oder einer Beteiligung an ihrem Eigenkapital sowie des Ver kaufs und Kaufs eines Gliedbetriebes im Sinne einer Zweigstelle, Filiale oder sonstigen Betriebsstatte. Ferner gehoren zu diesen EntscheidungsfaIlen Ver flechtung und Entflechtung, Verpachtung von Unternehmungen sowie Kredit gewahrung, wenn die realen Kreditsicherheiten nicht ausreichen. Nicht von unternehmerischen Entscheidungen hangen die Sozialisierung, Nationalisie rung oder sonstige Enteignung der Unternehmung oder eines Gliedbetriebes abo Weiterhin unterliegen Totalschaden oder groBer Teilschaden einer Unter nehmung und die Besteuerung des betrieblichen Vermogens oder Kapitals beispielsweise durch Vermogen-, Gewerbekapital- und Erbschaftsteuer nicht unternehmerischen Entscheidungen. Auch diese FaIle erheischen eine Bewer tung der Unternehmung, wenn die Abfindungen und Entschadigungen ange messen sowie die Steuern gerecht sein sollen. Nach der betriebswirtschaftlichen Theorie wie auch nach der Bewertungs praxis basiert der Wert der Unternehmung auf deren kiinftigen Erfolgen. Diese Zukunftsorientierung des Unternehmungswertes erschwert seine Schatzung. SolI deshalb die Wissenschaft aus der resignierenden Feststellung: "Doch vermauert ist dem Sterblichen die Zukunft" die Konsequenz ziehen, daB mit Anspruch auf wissenschaftliche Geltung nichts iiber die Zukunft ausgesagt werden kann, und somit sich jeglicher Untersuchung der Bewertung der Unternehmung entziehen? Das hieBe die Tatsache verkennen, daB die Zukunft das Kind der Gegenwart und Kindeskind der Vergangenheit ist.

List of contents

Erstes Kapitel Bedeutung des Unternehmungswertes und Prinzipien seiner Ermittlung.- I. Wert und Preis der Unternehmung.- II. Anlässe zur Unternehmungsbewertung.- III. Prinzip der Bewertungseinheit.- IV. Prinzip der Zukunftsbezogenheit.- V. Objektivität und Subjektivität.- Zweites Kapitel Bewertung der Unternehmung nach ihrem Erfolg.- I. Ermittlung des Erfolges.- II. Ermittlung des Kapitalisierungszinsfußes.- III. Zukunftserfolgswert.- Drittes Kapitel Bewertung der Unternehmung nach ihrer Substanz.- I. Erfassung der Substanz.- II. Bewertung der Substanz.- III. Substanzwert.- Viertes Kapitel Kombinierte Erfolgs- und Substanzbewertung.- I. Mittelwertverfahren.- II. Formen der Goodwillabschreibung.- III. Substanzwert und Goodwill.- Fünftes Kapitel Sonstige Bewertungsmethoden.- I. Leistungseinheitswert.- II. Börsenkurswert.- Sechstes Kapitel Betriebsmehrwert (Firmenwert).- I. Faktoren.- II. Ermittlung.- III. Aussagefähigkeit.- Ergebnis.- Autorenregister.

Product details

Authors Hans Münstermann
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783409329521
ISBN 978-3-409-32952-1
No. of pages 179
Weight 321 g
Illustrations 179 S.
Series Betriebswirtschaftliche Beiträge
Betriebswirtschaftliche Beiträge
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.