Fr. 71.00

Über die Wirkung elektrischer Felder auf den Menschen - Vorgetragen in der Sitzung vom 26. Juni 1982

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1. 1 Entstehung des Problems Die rasch fortschreitende Technisierung aller Bezirke unseres Lebens läßt den Verbrauch an elektrischer Energie rasch steigen. Die Erzeugung (und entspre chend der Verbrauch, der mit der Erzeugung, bei Fehlen aller Möglichkeiten nen nenswerter Energiespeicherung identisch ist) von elektrischer Energie steigt in ei ner logarithmischen Progression fast geradlinig von 1920 bis 1980 an und hat sich in der Bundesrepublik in diesen 60 Jahren rund auf das 20fache, oder um rund 7070 pro Jahr, gesteigert, was einer Verdoppelungszeit von etwa 10 Jahren ent spricht. Eine solche Situation macht es verständlich, daß insbesondere das Pro blem der Energieübertragung dringend wird. Energie ist im elektrotechnischen Maßsystem bekanntlich 2 W = 1 . U = 1 R, und das bedeutet, daß die energieübermittelnde Stromstärke bei linearer Energie zunahme quadratisch anwächst. Hat also die Energie-Übermittlung vom Erzeu ger zum Verbraucher auf das 20fache zugenommen, so würde das eine durch schnittliche Steigerung der übermittelnden Stromstärken auf das 400fache bedeu ten, wenn die treibende Spannung dieselbe bliebe. Das hinwiederum bedeutet enorm steigende Leitungsquerschnitte, um die Verlustspannung erträglich zu hal ten, die proportional I· R ist, also in unserem Beispiel auf das 400fache anwach sen müßte, wenn man R, also den Querschnitt der Leitung, nicht entsprechend vergrößern würde. Diese mit steigender Energieentnahme unvermeidlichen Verluste machen die Übertragung großer Energiemengen über weite Entfernungen nur dann wirt schaftlich, wenn man möglichst hohe Übertragungsspannungen benutzt. Noch werden in Deutschland nur Spannungen bis 380 kV verwandt.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Entstehung des Problems.- 1.2 Vergleich von Verschiebungsströmen und elektrischen Schwellenwerten.- 1.3 Gibt es andere Wirkungsquellen als Verschiebungsströme?.- 1.4 Formulierung des Problems.- 2 Die Situation der gegenwärtigen Forschung.- 2.1 Die ersten "alarmierenden" Befunde.- 2.2 Mögliche Methoden der Behandlung des Problems.- 2.3 Übersichtsreferate.- 3 Unser Problem - ein Randproblem der Bioklimatik?.- 4 Methodische Probleme.- 4.1 Feldstärke-Bestimmung.- 4.2 Die Wirkung der Felder auf das Körperinnere.- 4.3 Die Rolle von Vibrationen und Minischocks.- 4.4 Beobachtungen während der Exposition.- 4.5 Methodische Probleme der biologischen Messungen.- 5 Experimentelle Ergebnisse an Tieren bei Exposition im elektrischen Feld.- 5.1 Kurzzeitversuche: Wirkungen auf "vegetative" Parameter.- 5.2 Kurzzeitversuche: Wirkungen auf "animale" Parameter.- 5.3 Sinnesphysiologische Effekte an Tieren.- 5.4 Wirkungen langzeitiger Expositionen bei Tieren.- 5.5 Kritische Besprechung der Tierversuche.- 5.6 Streß.- 6 Systematische Beobachtungen am Menschen.- 6.1 Akute Versuche mit experimenteller Anordnung.- 6.2 Langzeitbeobachtungen am Menschen.- 6.3 Zwei besondere epidemiologische Studien.- 6.4 Sekundäre, nicht der Feldstärke anlastbare Wirkungen elektrischer Hochspannungsleitungen.- 7 Modelltheorie.- 7.1 Zusammenfassung der gesicherten Befunde.- 7.2 Das theoretische Dilemma.- 7.3 Mögliche Modelle.- 7.4 Abschließende Feststellungen.- 8 Die wissenschaftstheoretische und die politische Seite des Problems.- 8.1 Sicherheit der Aussagen.- 8.2 Die wissenschaftstheoretische Situation.- 8.3 Glaubwürdigkeit und Diffamierung.- 9 Literatur.

Product details

Authors H Schaefer, H. Schaefer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783540126553
ISBN 978-3-540-12655-3
No. of pages 111
Weight 215 g
Illustrations 111 S. 1 Abb.
Series Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Sitzungsber.Heidelberg 83
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Sitzungsber.Heidelberg 83
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.