Read more
Der Anteil der alten Leute an der Bevalkerung nimmt immer mehr zu, denn die Verbesserung der Methoden der Wiederbelebung, Anaesthesie, Infektionsbekampfung und der Fortschritte auf dem Gebiet der Geriatrie haben in den letzten 100 Jahren zu einer Verdoppelung der Lebenserwartung geftihrt. Die Zahl der alten Patienten nimmt auch auf unseren Intensiv therapiestationen zu. Eine spezielle Beschaftigung mit den Be sonderheiten der Intensivtherapie in den extremen Altersgruppen hat sich deshalb als notwendig erwiesen. Das Mainzer Symposium tiber die Intensivtherapie im Alter faBt die Vortrage der ver schiedensten Fachgebiete zusammen: Grundlagenforscher, insbeson dere physiologische Chemiker, Internisten, besonders Geri~ter, und Anaesthesisten, besonders auf dem Gebiet der Intensivpflege arbeitende "Reanimatologen", haben sich zusammengefunden, um das Problem der geriatrischen Intensivtherapie von allen Seiten zu beleuchten. Mage der vorliegende Band vor allem den in unseren Krankenhau sern tatigen Anaesthesisten ein Ratgeber und Nachschlagewerk bei ihrer verantwortungsreichen Tatigkeit sein! RUDOLF FREY Mainz, im September 1974 INHALTSVERZEICHNIS Problematik des alten Menschen im Krankenhaus (R.SCHUBERT).
List of contents
Problematik des alten Menschen im Krankenhaus.- Die Bedeutung der Proteine in der Ernährung des alten Menschen.- Amino Acids Requirements in the Elderly.- Probleme des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels im Alter.- Zum Vitamin- und Mineralstoffbedarf im Alter.- Zur Frage der Bedeutung von vital bedeutsamen Kationen in der Geriatrie.- Biochemische Alternsvorgänge des Bindegewebes.- Bilanzierte Ernährung im Alter.- Wasser- und Elektrolythaushalt im Alter.- Pharmakologische Grundlagen der Therapie bei alten Menschen.- Intensivtherapie im Alter aus internistischer Sicht.- Intensivtherapie im Alter aus anaesthesiologischer Sicht.- Letalität in der Intensivtherapie bei Alterspatienten der operativen Medizin Auswertung von über 500 Fällen.- Zusammenfassung.- Summary.