Fr. 71.00

Utopien, Realpolitik und Politische Bildung - Über die Aufgaben Politischer Bildung angesichts der politischen Herausforderungen am Ende des Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ohne hier ein Katastrophenszenario malen zu wollen, ist festzustellen, daß die aktuell vorhandenen und kurzfristig einer politischen Lösung harrenden Probleme so drängend sind, daß der Blick in die Zukunft kaum noch gewagt wird. Folglich nimmt sowohl wegen des aktuell steigenden Problemdrucks als auch vor dem Hintergrund bislang ausgebliebener zukunftsweisender Antworten auf die politischen Herausforderungen am Ende des 20. Jahrhun derts auch bei uns das Unbehagen an der etablierten Politik stetig zu. Hier lauern Gefahren für unsere Demokratie. Deshalb heißt das Motto dieses Bu ches, und so könnte auch der Titel lauten: "Auf der Suche nach der Zukunfts fähigkeit". Diese Suche führt in diesem Sammelband unter den Gesichtspunkten der Politischen Bildung und thematisch bezogen auf die sozialen und ökologi schen Herausforderungen Aussagen aus den Sozialwissenschaften und der praktischen Politik zusammen. Damit verbunden ist die Hoffnung, Anstöße zu geben - zum Nachdenken und zum Vordenken. Aber warum dann doch, so könnten die Leser und die Leserinnen' fra gen, der gewählte Buchtitel? Hätte es nicht anstelle des diskreditiert erschei nenden Begriffes "Utopien" besser "Visionen" geheißen? Und wird nicht der Begriff "Realpolitik" seit seiner Prägung im 19. Jahrhundert auch pejorativ verwendet? Schließlich zur "Politischen Bildung": Sie ist, wie der Untertitel zeigt, der Bezugspunkt dieser Publikation.

List of contents

I. Politikwissenschaft: Utopien, Konzeptionen und Medien.- Benötigen wir politische Utopien zur Bewältigung der Probleme des 21. Jahrhunderts?.- Grundlinien langfristiger politischer Konzeptionen zur Bewältigung der ökologischen und sozialen Herausforderungen.- Öffentliche Aufmerksamkeit, Medien und Realpolitik Zum Management von Themen in der politischen Kommunikation.- II. Praktische Politik: Leitbilder und Konzepte der Parteien als Antworten auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen am Ende des Jahrhunderts.- SPD.- CDU.- F.D.P..- Bündnis 90/Die Grünen.- PDS.- III. Politische Bildung: Bedeutung, Leitbilder und Konzepte.- Zur funktionalen Bedeutung Politischer Bildung in der Demokratie sowie zu ihren aktuellen Aufgaben und Problemen angesichts epochaler politischer Herausforderungen.- Welche Bedeutung kommt in der schulischen Politischen Bildung den politischen Leitbildern und Konzepten zur Bewältigung der ökologischen und sozialen Herausforderungen zu?.- Außerschulische Politische Bildung und Erwachsenenbildung angesichts der ökologischen und sozialen Herausforderungen.- Autoren/-innen und Herausgeber.

Summary

Ohne hier ein Katastrophenszenario malen zu wollen, ist festzustellen, daß die aktuell vorhandenen und kurzfristig einer politischen Lösung harrenden Probleme so drängend sind, daß der Blick in die Zukunft kaum noch gewagt wird. Folglich nimmt sowohl wegen des aktuell steigenden Problemdrucks als auch vor dem Hintergrund bislang ausgebliebener zukunftsweisender Antworten auf die politischen Herausforderungen am Ende des 20. Jahrhun derts auch bei uns das Unbehagen an der etablierten Politik stetig zu. Hier lauern Gefahren für unsere Demokratie. Deshalb heißt das Motto dieses Bu ches, und so könnte auch der Titel lauten: "Auf der Suche nach der Zukunfts fähigkeit". Diese Suche führt in diesem Sammelband unter den Gesichtspunkten der Politischen Bildung und thematisch bezogen auf die sozialen und ökologi schen Herausforderungen Aussagen aus den Sozialwissenschaften und der praktischen Politik zusammen. Damit verbunden ist die Hoffnung, Anstöße zu geben - zum Nachdenken und zum Vordenken. Aber warum dann doch, so könnten die Leser und die Leserinnen' fra gen, der gewählte Buchtitel? Hätte es nicht anstelle des diskreditiert erschei nenden Begriffes "Utopien" besser "Visionen" geheißen? Und wird nicht der Begriff "Realpolitik" seit seiner Prägung im 19. Jahrhundert auch pejorativ verwendet? Schließlich zur "Politischen Bildung": Sie ist, wie der Untertitel zeigt, der Bezugspunkt dieser Publikation.

Product details

Assisted by Reinhar Engelland (Editor), Reinhard Engelland (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783810017772
ISBN 978-3-8100-1777-2
No. of pages 194
Weight 289 g
Illustrations 194 S. 8 Abb.
Series Schriften zur politischen Didaktik
Schriften zur politischen Didaktik
Subjects Humanities, art, music > Education > Adult education
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.