Read more
Die vorliegende Dissertation entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Auto matisierung (IPA) in Stuttgart. Herrn Professor Dr.-Ing. H.-J. Warnecke, dem Direktor des IPA und Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart, bin ich für seine wohlwollende Förderung und Unterstützung sowie für die wertvollen Hinweise zu dieser Arbeit zu großem Dank verpflichtet. Herrn Professor Dr.-Ing. R. Kammel, Institut für Metallurgie - Metallhüttenkunde - der Technischen Universität Berlin, danke ich für seine Bereitschaft zur kritischen Durchsicht des Manuskripts und die übernahme des Mitberichts. Herrn Professor Dr. rer. nato J. Osterwald, Institut für Metallurgie - Metallhüttenkunde - der Technischen Universität Berlin, habe ich für seine zahlreichen Ratschläge und Diskussionsbeiträge zu danken. Darüberhinaus möchte ich mich bei allen Mitarbeitern des IPA bedanken, die durch ihre Mitarbeit und anre gende Kritik zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt den Herren Dr.-Ing. K. Zerweck, Dipl.-Ing. (FH) T. Bolch und Dipl.-Ing. (FH) J. Fiedler.
List of contents
1 Einleitung.- 2 Problemstellung.- 3 Stand der Technik und Wissenschaft.- 4 Erarbeiten der Meß- und Prüfmethoden.- 4.1 Die Analyse von Saccharin und den Zersetzungsprodukten.- 4.2 Die Zersetzungsreaktionen des Saccharins.- 4.3 Prüfung der mechanischen Schichteigenschaften.- 4.4 Die spannungsvermindernde Wirkung des Saccharins.- 4.5 Untersuchung des Tensideinflusses.- 5 Versuchsprogramm.- 5.1 Konstante Versuchsbedingungen für die Nickelabscheidung.- 5.2 Durchführung der Nickelabscheidung.- 5.3 Versuchsbedingungen für die Nickelabscheidung.- 5.4 Aktivkohlereinigung.- 6 Versuchsergebnisse.- 6.1 Abarbeiten eines Neuansatzes.- 6.2 Einfluß der Saccharinzersetzung auf die mechanischen Eigenschaften der Nickelschicht.- 6.3 Das Nachdosieren von Saccharin.- 6.4 Abarbeiten eines mit Aktivkohle gereinigten Elektrolyten.- 6.5 Betrachtung des Zersetzungsmechanismus.- 6.6 Variation der Elektrolysebedingungen.- 6.7 Metallkundliche Untersuchungen.- 7 Bedeutung für die Praxis.- 8 Zusammenfassung.- 9 Schrifttum.- 9.1 Bücher und Aufsätze.- 9.2 Verwendete Normen.