Fr. 46.90

Ernährung in Grenzsituationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die aktuelle wissenschaftliche Diskussion gesunder Ernährung umfasst zwei Ebenen: die Ernährung des gesunden sowie die Ernährung des kranken Menschen. Diese polare Gegenüberstellung lässt nur eine unzureichende Beschreibung des gesamten Komplexes Ernährung zu. Wichtig ist aber auch, wie der Einzelne sich zwischen diesen Polen oder auch zwischen Grenzen bewegt. Welche Faktoren können dafür ausschlaggebend sein, dass sich der Mensch freiwillig oder gezwungen in Grenzsituationen begibt? Und wie wirkt sich dies auf sein Essen aus? Die Beschäftigung mit Grenzsituationen in diesem Band dient dazu, Essen und Ernährung lebens- und alltagsnah zu verstehen und so eine gesunde und zukunftsfähige Ernährung zu ermöglichen.

List of contents

Was sind Grenzen, was sind Grenzsituationen? Eine anthropologische Deutung.- Extreme und Grenzen menschlicher Ernährung.- Die Herausforderung der Geburt: Säuglingsernährung als Extremernährung.- Die letzte Lebensphase. Zur Physiologie und Psychologie der Ernährung von Hochbetagten.- "Eingeschlossen/Ausgeschlossen". Die Ernährung in Gefängnissen vom 18. bis 20. Jahrhundert.- Überbrückungszeiten grenzwertiger Ernährung im Klinikalltag.- Den Körper zwingen - Ernährung bei der Tour de France.- Das Andere verdauen. Begegnungen von Ernährungskulturen.- Hungerkultur. Zur Erfahrung des Nahrungsmangels in der totalen Institution sowjetischer Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs.- Fernweh. Space Food zwischen technischer Innovation und physiologischer Notwendigkeit.- Ergebnisse der Arbeitsgruppen.- Grenzsituationen der Ernährung. Neue Perspektiven für Beratung und Öffentlichkeitsarbeit.- Grenzsituationen der Ernährung. Ihre Bedeutung für Bildung und Schule.- Grenzsituationen der Ernährung. Eine Chance für Interdisziplinarität in Forschung und Wissenschaft.

About the author

Gesa U. Schönberger, Dr. oec. troph., ist wissenschaftliche Leiterin der Dr. Rainer Wild-Stiftung, Stiftung für gesunde Ernährung, Heidelberg.

Product details

Assisted by Gesa U. Schönberger (Editor), Uw Spiekermann (Editor), Uwe Spiekermann (Editor), U Schönberger (Editor), U Schönberger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783642626685
ISBN 978-3-642-62668-5
No. of pages 153
Weight 272 g
Illustrations XIV, 153 S.
Series Gesunde Ernährung Healthy Nutrition
Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung Healthy Nutrition
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.