Fr. 58.50

Informationssysteme und Datenschutz im Krankenhaus - Strategische Informationsplanung Informationsrechtliche Aspekte - Konkrete Vorschläge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ein Krankenhausbetrieb ist nicht zuletzt dadurch, daß es auch Wirtschaftlichkeits- sowie Effizienzgesichtspunkte im Managementbereich verlangt, auf moderne Informations- und Kommunikationssysteme angewiesen.Gleichzeitig tauchen datenschutzrechtliche Probleme dort auf, wo es um personenbezogene Daten, d. h. Informationen bezüglich konkreter Patienten im Krankenhaus geht.Das Buch schlägt ein Lösungsmodell vor, das den Anforderungen an Informations- und Kommunikationssysteme in diesem sensiblen Berei ch des Datenschutzes Rechnung trägt. Grundlage dieses Modells ist eine verteilte Informatikarchitektur, die auch in anderen Bereic hen der EDV-Anwendungen Einsatz finden könnte.

List of contents

1 Leitlinie für die strategische Informationsplanung im Krankenhaus: Komplexitätsreduktion durch Datenintegration.- 1.1 Allgemeine Formulierung des Gestaltungsproblems.- 1.2 Die Entwicklung der Informatik-Architektur.- 1.3 Strategisches Fazit.- 2 Der Krankenhausbetrieb als soziotechnisches System.- 2.1 Zielsystem.- 2.2 Leistungsbereiche und Leistungsstellen.- 2.3 Leistungsprozeß.- 3 Zur Morphologie computergestützter Krankenhausinformations- und Kommunikationssysteme.- 3.1 Automationsgrad.- 3.2 Automationssubstanz.- 3.3 Typologie der Systemkonzepte.- 3.4 Exkurs: Empfehlungen zur Fortentwicklung des krankenhausbetrieblichen Informationsmanagements.- 4 Informationsrechtliche Aspekte der Behandlung von Patientendaten im Krankenhausbetrieb.- 4.1 Zum Begriff der Patientendaten.- 4.2 Darstellung der Rechtsmaterie.- 4.3 Das Problem der speichernden Stelle.- 4.4 Die Erlaubtheit und Einwilligung als rechtliche Prämissen für die Verarbeitung von Patientendaten.- 4.5 Die Distribution von Patientendaten als informationsrechtliches Problem der Übermittlung und Offenbarung.- 4.6 Die Allokation von Patientendaten als informationsrechtliches Problem der Speicherung.- 4.7 Konsequenzen für die systemdatenschutzrechtliche Implementierung des Patientengeheimnisses.- 5 Konkrete Vorschläge zur systemdatenschutzrechtlichen Gestaltung einer verteilten Informatik-Architektur computergestützter Krankenhausinformations- und Kommunikationssysteme.- 5.1 Definition des Formalproblems.- 5.2 Die Business Systems Planning-Methode als Lösungsansatz.- 5.3 Fallstudie: Objektorientierter Entwurf eines Referenzmodells.- 5.4 Methodenkritik.- 6 Literaturverzeichnis.- 7 Anhang.- 7.1 Aufgabenbeschreibung krankenhausbetrieblicher Leistungsstellen.- 7.2 Definition der patientenbezogenenInformationsvariablen.- 7.3 Zugriffsmatrix für krankenhausbetriebliche Leistungsstellen und patientenbezogene Informationsvariablen.- Stichwortverzeichnis.

Product details

Authors Hans J Seelos, Hans J. Seelos
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783528051853
ISBN 978-3-528-05185-3
No. of pages 140
Dimensions 176 mm x 12 mm x 244 mm
Weight 288 g
Illustrations XVI, 140 S. 36 Abb.
Series DuD-Fachbeiträge
DuD-Fachbeiträge
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.