Fr. 77.00

Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1 Häufig wird die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes durch sogenannte Angebotskriterien bemessen; vgl. hierzu die Ausführungen des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im vorstehenden Aufsatz. Den Angebotskrite riert sind jene Indikatoren zuzuordnen, die die Wettbewerbsposition durch die jeweiligen Un terschiede in den Produktionskosten berechnen (Arbeit und Kapital; Vorleistungen (z. B. Energiekosten); technische Neuerungen; Umweltschutzkosten). Diese Angebotskriterien müssen jedoch gegen sich gelten lassen, daß sie zu Fehlinterpretationen aufgrund unter- oder überbewerteter Währungen einladen. Man denke in diesem Zusammenhang an die errati schen Kursschwankungen, welche die DM in den Jahren 1980 und 1981 gegenüber dem japa nischen Yen und dem amerikanischen Dollar verzeichnete; dadurch verliert der Vergleich an sich bedeutsamer Indikatoren wie z. B. der Lohn(neben)kosten erheblich an diagnostischem Wert. 2 V gl. Balassa, Bela, Trade Liberalization among Industrial Countries - Objectives and Alter natives, New York 1967. 3 Hinsichtlich der empirischen Darstellung der Außen- und Binnenprotektion der westdeut schen Wirtschaft sei besonders auf die Veröffentlichungen des Instituts für Weltwirtschaft, Kiel, verwiesen. Vgl. dazu zusammenfassend Institut für Weltwirtschaft, Analyse der struktu rellen Entwicklung der deutschen Wirtschaft (Strukturberichterstattung), Kiel 1980, S.252-272.

List of contents

Einführende Gedanken zum Thema.- Erstes Kapitel Messung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.- Zur Internationalen Wettbewerbsfähigkeit.- Protektionsstruktur und internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie.- Zweites Kapitel Industriezweige im internationalen Wettbewerb.- Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie.- Analyse der Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Maschinenbaus im Vergleich mit dem japanischen.- Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Photokameraindustrie gegenüber der japanischen Konkurrenz.- Drittes Kapitel Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Strukturwandel in den Unternehmen.- Strukturwandel eines Unternehmens.- Voraussetzungen zur Erhaltung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Maschinenbaus.- Arbeitsplätze im Umbruch - Strukturelle Veränderungen beim Einsatz menschlicher Arbeitskräfte in der Farbbildröhrenfertigung.- Viertes Kapitel Wirtschaftspolitik und internationale Wettbewerbsfähigkeit.- Wettbewerbsfähigkeit und staatliche Finanzpolitik.- Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.- Bemerkungen zu Japans Industriepolitik.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin.

Product details

Authors Horst Albach
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.07.2013
 
EAN 9783322985378
ISBN 978-3-32-298537-8
No. of pages 187
Weight 341 g
Illustrations 187 S. 20 Abb.
Series Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.