Read more
Die vorliegende Studie zur Geschichte des rheinisch-westfälischen Unter nehmers stellt eine überarbeitung meiner 1955 abgeschlossenen Disserta tion "Entwicklungstendenzen im Rheinisch-Westfälischen Unternehmertum von der Begründung des Zoll vereins bis in die ersten Jahre des Deutschen Reiches" dar. Die Bearbeitung hatte zwei Ziele. Einmal sollte sie eine Straf fung der Darstellung erreichen, zum anderen aber neue Fragestellungen, ver besserte Begriffskategorien und Erkenntnisse der jüngsten Forschung berück sichtigen und verarbeiten. Dagegen war es mir zeitlich nicht möglich, neu es Quellenmaterial in bedeutendem Umfange zu erschließen. Für Anregung und Förderung meiner Dissertation bin ich Professor Ra senberg, Berkeley, USA, und Professor Herz/eId, Berlin, sehr verbunden. Ihre überarbeitung und Drucklegung wurden ermöglicht dank der freund lichen Förderung und Unterstützung von Verleger Dr. Middelhauve, dem Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und der Sozialfor schungsstelle an der Universität Münster in Dortmund. Für wissenschaft liche Anregungen und Hinweise habe ich Professor Dr. Canze und Professor Dr. Jantke, Dr. Middelhauve, Dr. Dr. Fischer und Dr. Teuteberg herzlich zu danken. Dartmund, Mai 1961 Friedrich Zunkel INHALT Einleitung ................................................ 9 I. Die beruflich-soziale Herkunft der rheinisch-westfälischen Unt- nehmerschicht ................... . . . . . . . . . . . . . . .. . . 13 . . . . . II. Die Revolutionierung von Wirtschaftsgeist und Wirtschaftsführung 34 1. Die Jahre der Vorbereitung 1830-1850 .................. 34 2. Die Entfesselung des neuen Wirtschaftsgeistes 1850-1875 . . .. . 46 III. Verhaltensweisen und soziale Stellung der Unternehmerschicht bis zur Jahrhundertmitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 66 . . . . . . . . . 1. Lebensführung und kulturelle Interessen. . . . . . . . . . . .. . . . 66 . .
List of contents
I. Die beruflich-soziale Herkunft der rheinisch-westfälischen Unternehmerschicht.- II. Die Revolutionierung von Wirtschaftsgeist und Wirtschaftsführung.- 1. Die Jahre der Vorbereitung 1830-1850.- 2. Die Entfesselung des neuen Wirtschaftsgeistes 1850-1875.- III. Verhaltensweisen und soziale Stellung der Unternehmerschicht bis zur Jahrhundertmitte.- 1. Lebensführung und kulturelle Interessen.- 2. Die rheinisch-westfälische Unternehmerschicht in der Gesellschaft des Preußischen Staates.- IV. Der Kampf um gesellschaftlichen Aufstieg und soziale Emanzipation.- V. Das rheinisch-westfälische Unternehmertum in der Gesellschaft des Deutschen Reiches.- VI. Politische Anschauungen und Willensbildung im Vormärz.- VII. Wandlungen im politischen Denken und Handeln.- 1. Die Revolution von 1848/49.- 2. Die Reaktionsepoche.- 3. Der Verfassungskonflikt.- 4. Die politische Haltung seit 1866.- Zusammenfassung.- Bibliographie.- Personenregister.