Fr. 77.00

Zwischen Dramatisierung und Individualisierung - Geschlechtstypische Sozialisation im Kindesalter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1. In holländisch: 'de economie van de koesterende funktie' - nach mündlicher Rücksprache mit A. Meulenbelt als Ausdruck nicht ins deutsche übersetzt; es geht natürlich um die Ökonomie der 'versorgenden Funktion' der Mutter und Hausfrau, also um die gesamte Diskussion bezahlte vs. unbezahlte Arbeit. 2. Wir beschränken uns hier auf die Hauptkritikpunkte. Aus strukturalistischer sowie einer Lacan-psychoanalytischen Sicht wurde Chodorows Theorie außer dem mit dem Argument unter Beschuß genommen, daß sie unzulässiger Weise unterstellt, daß die Internalisierung von Normen umstandslos funktioniere. 3. Es fehlte auch in den Niederlanden nicht an Versuchen, die englische CCCS Variante mit der französischen strukturellen Variante a la Althusser zu verbin den. 4. Es ist denn auch nicht ganz zufällig, daß F. van der Linden aufgrund seiner Generationszugehörigkeit, Ausbildung und Position (er war in den siebzi ger/achtziger Jahren Leiter des Hoogveld Instituuts in Nijmegen [dicht an der deutschen (Sprach-)grenze], das bis zu seiner Schließung eine ähnliche Position wie das DJI in Deutschland einnahm) einer der wenigen holländischen Wissen schaftler war, die Hurrelmanns Werk genauer kannte. 5. Im Gegensatz zu Deutschland hat sich in den Niederlanden nie eine interdiszipli näre 'Erziehungswissenschaft' entwickelt, in der Entwicklungs- und Adoleszenz psychologie, Jugendsoziologie, Pädagogik und (Teile von) Frauenstudien im uni versitären Bereich koordiniert worden wären.

List of contents

1 Gesellschaftlicher Wandel und Entwicklung von Geschlechtsidentität.- 2 Subjektbezogene Theorien zur Geschlechtersozialisation: Psychoanalytische Ansätze.- 3 Aufwachsen in der Familie.- 4 Mädchen und Jungen im Kindergarten - Beschreibung eines Beziehungsfeldes.- 5 Gemeinsam leben und lernen in der Grundschule.- 6 Körpersozialisation und Modernisierung: Freundschaft und Kooperation zwischen Jungen und Mädchen.- 7 Identitätszwang oder Identitätsspielräume durch Bewegung, Spiel und Sport?.- 8 Medienrezeption und -aneignung im Kontext der Geschlechtersozialisation.- 9 "Hast du Soehne, so halte sie in Zucht. Hast du Toechter, so behuete sie" (Sir 7, 23 f.) - Ein Streifzug durch die Ratgeberlandschaft.- 10 Spielend die Geschlechtsidentität konstruieren.- 11 Veränderte familiäre Erziehungsnormen oder: Verschwindet die Geschlechterdifferenz?.- 12 Aufwachsen in kultureller Vielfalt.- 13 Jungen- und Mädchenkindheiten in den Niederlanden - Gender und Sozialisation in Theorie und Empirie.- 14 Angaben zu den Autorinnen und Autoren.

Product details

Assisted by Mariann Horstkemper (Editor), Marianne Horstkemper (Editor), Zimmermann (Editor), Zimmermann (Editor), Peter Zimmermann (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783810021984
ISBN 978-3-8100-2198-4
No. of pages 281
Dimensions 148 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 416 g
Illustrations 281 S. 3 Abb.
Series Kindheitsforschung
Kindheitsforschung
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.