Read more
Der Band untersucht die mit wissenschaftlichem Anspruch verfolgte Planung von Bildung und Beschäftigung in der DDR. Dargestellt werden die Vorgaben, die Wissenschaft und Politik für die bildungsökonomische Steuerung beider Systeme konstruierten. Dabei wird die Bildungsentwicklung seit Anfang der 1950er Jahre nachgezeichnet, und es werden die Effekte untersucht, die sich mit dieser Entwicklung für das Beschäftigungssystem tatsächlich ergaben. Die zugrundeliegenden statistischen Daten zur Entwicklung von Bildung und Beschäftigung werden in einem umfangreichen Tabellenteil dokumentiert.
List of contents
1 Strukturwandel des Bildungssystems und Übergang zur Planwirtschaft.- 2 Der Aufschwung von Bildungsökonomie und Bildungsplanung.- 3 Bildungsplanung und Stagnation des Bildungssystems.- 4 Wissenschaftliche Vorgaben, Planungsentscheidungen und faktisches Handeln der Bildungsbeteiligten.- Zusammenfassung.- Tabellen (Anhang).
About the author
Dr. Helmut Köhler ist ordentlicher Professor an der Universität München und Richter im Wettbewerbs- und Kartellsenat des OLG München.
Summary
Der Band untersucht die mit wissenschaftlichem Anspruch verfolgte Planung von Bildung und Beschäftigung in der DDR. Es wird die Bildungsentwicklung seit Anfang der 1950er Jahre nachgezeichnet sowie Verlauf, Hintergründe und Auswirkungen der politischen Steuerungsversuche diskutiert.