Fr. 71.00

Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft - Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aus Lebensberichten und -notizen von fünf Generationen einer bürgerlichen Familie treten Überlieferungen, überdauerndes Verhalten und sich erschließende Orientierungen im sozialen Wandel und Generationswandel zutage. Diese Lebensberichte und Abschnitte von Lebensberichten sind zwischen 1822 und 2000 in mehreren Generationen einer bürgerlichen Familie entstanden. Nach Anlage und Inhalt sind sie ganz unterschiedlich. Und doch treten Geschichtlichkeit und Gesellschaftlichkeit in jedem Lebenslauf hervor, werden Institutionalisierung und Individualisierung in den einzelnen Lebensgeschichten erkennbar. Dazu sind sie je nachdem durch Familieneigentümlichkeiten gekennzeichnet. Noch existieren Spuren eines reformiert pietistisch religiösen Erbes. Die Kontinuität der Zugehörigkeit zum bürgerlichen Stand ist bewahrt worden, der Anspruch auf Lebensart auch in bescheideneren ökonomischen Verhältnissen und die Wertschätzung von Bildung beruflich und privat. Frauen erhielten früh erweiterte und außerhäusliche Bildung, die ihre Selbständigkeit förderte.

List of contents

Einander folgende Generationen.- Gras auf Melaten - Mein letzter Weg mit Lotti.- Literatur.

About the author

Dr. Renate Wald, em. Professorin für Soziologie; Susanne Zimmermann, Pfarrerin, Frauenbeauftragte des Kirchenkreises Köln.

Summary

Aus Lebensberichten und -notizen von fünf Generationen einer bürgerlichen Familie treten Überlieferungen, überdauerndes Verhalten und sich erschließende Orientierungen im sozialen Wandel und Generationswandel zutage. Diese Lebensberichte und Abschnitte von Lebensberichten sind zwischen 1822 und 2000 in mehreren Generationen einer bürgerlichen Familie entstanden. Nach Anlage und Inhalt sind sie ganz unterschiedlich. Und doch treten Geschichtlichkeit und Gesellschaftlichkeit in jedem Lebenslauf hervor, werden Institutionalisierung und Individualisierung in den einzelnen Lebensgeschichten erkennbar. Dazu sind sie je nachdem durch Familieneigentümlichkeiten gekennzeichnet. Noch existieren Spuren eines reformiert pietistisch religiösen Erbes. Die Kontinuität der Zugehörigkeit zum bürgerlichen Stand ist bewahrt worden, der Anspruch auf Lebensart auch in bescheideneren ökonomischen Verhältnissen und die Wertschätzung von Bildung beruflich und privat. Frauen erhielten früh erweiterte und außerhäusliche Bildung, die ihre Selbständigkeit förderte.

Product details

Authors Renat Wald, Renate Wald, Susanne Zimmermann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810036254
ISBN 978-3-8100-3625-4
No. of pages 110
Weight 180 g
Illustrations 113 S. 7 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.