Fr. 71.00

Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Gestaltung und Ausgestaltung der Lebensphase Alter hat sich in den letzten Jahrzehnten durch den demografischen und strukturellen Wandel unserer Gesellschaft nachhaltig verändert. Einfache gesellschaftliche Konstruktionen des Alters (z.B. Alter gleich Ruhestand) dienen zwar weiterhin als grobe Orientierung. Sie erfassen aber nicht ausreichend die theoretische und empirische Gestalt des Alters und Alterns in der heutigen Zeit, die sich stark ausdifferenziert hat. Die Suche nach neuen Konstruktionen des Alter(n)s hat individuell wie gesellschaftlich, privat wie politisch längst begonnen. Dieser Band soll zeigen, welchen Beitrag die Soziologie - als Wissenschaft von der Vergesellschaftung des Menschen - zur Beschreibung, Erklärung und Strukturierung dieser Prozesse sozialen Wandels leisten kann. Die Beiträge fokussieren die Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s aus unterschiedlichen soziologischen Perspektiven.

List of contents

Zur Konstruktion sozialer Ordnungen des Alter(n)s.- Lebenslagen, sozialer Wille, praktischer Sinn.- Gesellschaftliche Probleme des Alter(n)s zwischen Mikro- und Makroebene - Zur Methodologie alter(n)ssoziologischer Erklärungen.- Alter und Altern aus bevölkerungssoziologischer Perspektive - Anmerkungen zur Konzeptualisierung einer Soziologie des Alter(n)s.- Alter(n) aus der Perspektive der Familiensoziologie.- Die Konstruktion des "guten" Generationenverhältnisses - Semantiken und Akzeptanzgrundlagen des Rentensystems.- Öffentlichkeit im Wandel: Die Einführung der Pflegeversicherung in Japan und Deutschland.- Soziale Ungleichheit soziale Kontakte und soziale Partizipation im Alter.- Lebensqualität und Ungleichheit im Alter.- Technik - ein "knappes Gut"? Neue soziale Ungleichheit durch unterschiedliche Zugangs- und Nutzungschancen im Alter.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

About the author

Prof. Dr. Gertrud M. Backes ist Inhaberin des Lehrstuhls Alter(n) und Gesellschaft sowie Leiterin des gleichnamigen Zentrums an der Universität Vechta.

PD Dr. Wolfgang Clemens ist am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin tätig.

PD Dr. Klaus R. Schroeter lehrt am Institut für Soziologie der Universität Kiel.

Product details

Assisted by Gertrud M. Backes (Editor), Wolfgan Clemens (Editor), Wolfgang Clemens (Editor), Klaus R Schroeter (Editor), Klaus R Schroeter (Editor), Klaus R. Schroeter (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810032768
ISBN 978-3-8100-3276-8
No. of pages 238
Weight 352 g
Illustrations 240 S. 18 Abb.
Series Altern & Gesellschaft
Alter(n) und Gesellschaft
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.