Fr. 71.00

Nachhaltiges Lernen in der politischen Bildung - Lernen für die Gesellschaft der Zukunft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nachhaltigkeit ist mehr als ein modisches Schlagwort. Nachhaltigkeit in der Bildung bedeutet ein tiefergehendes Lernen, das die Lernvoraussetzungen der Schüler und Schülerinnen nicht zerstört, sondern fördert. Eine gesellschaftswissenschaftliche Analyse des Verhältnisses von Mensch und Natur unter dem Kriterium der Nachhaltigkeit, erziehungswissenschaftliche Überlegungen und konkrete Unterrichtsbeispiele dokumentieren das Verständnis und die Methodik nachhaltigen Lernens in schulischen Bildungsprozessen und insbesondere den Fächern der politischen Bildung.

List of contents

2 Zur Einführung: Lernen für die Zukunft.- 3 Nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliches Zukunftsmodell: die Brücke zwischen Natur, Ökonomie und Politik bauen.- 4 Nachhaltigkeit als didaktische Kategorie.- 5 Didaktische Modelle und Unterrichtsversuche nachhaltigen Lernens in der Schule.- 6 Institutionelle Konsequenzen.- Literatur.- Dokumente: Internationale und nationale Protokolle und Abkommen der Nachhaltigkeit.- Dokument 1: Agenda 21 - Präambel.- Dokument 2: Überprüfung des EU-Programms "Für eine dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung".- Dokument 3: Grundgesetzänderung "Schutz des natürlichen Lebens".- Dokument 4: Abschlussbericht der Enquente-Kommission des Deutschen Bundestages "Zum Schutz des Menschen und der Umwelt".- Dokument 5: Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).- Dokument 6: BLK-Förderprogramm "21", Bildung für nachhaltige Entwicklung.

About the author

Klaus Moegling, Prof. Dr., hat eine apl. Professur am Institut für Sportwissenschaft und Motologie der Philipps-Universität Marburg inne. Habilitation zur Gesundheitswirkung des Tai Chi Chuan, zweite Habilitation in Politikwissenschaften. Er ist Autor verschiedener bewegungs- und gesundheitswissenschaftlicher Bücher.

Summary

Nachhaltigkeit ist mehr als ein modisches Schlagwort. Nachhaltigkeit in der Bildung bedeutet ein tiefergehendes Lernen, das die Lernvoraussetzungen der Schüler und Schülerinnen nicht zerstört, sondern fördert. Eine gesellschaftswissenschaftliche Analyse des Verhältnisses von Mensch und Natur unter dem Kriterium der Nachhaltigkeit, erziehungswissenschaftliche Überlegungen und konkrete Unterrichtsbeispiele dokumentieren das Verständnis und die Methodik nachhaltigen Lernens in schulischen Bildungsprozessen und insbesondere den Fächern der politischen Bildung.

Product details

Authors Peter Horst, Klau Moegling, Klaus Moegling, Horst Peter
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810031068
ISBN 978-3-8100-3106-8
No. of pages 192
Weight 286 g
Illustrations 192 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Natur, Nachhaltigkeit, Ökonomie, Soziologie, Zukunft, Umwelt, Nation, Institution, C, Politik, Gesellschaft, Sociology, Society, nachhaltige Entwicklung, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.