Fr. 71.00

Ein Verfahren zur flexiblen Fertigungsführung eines Fertigungssystems für Kleinserien mit unterschiedlich autonomen Arbeitsstationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Marktstellung eines produzierenden Untemehmens wird zukiinftig maBgebend durch seine Flihigkeit bestimmt, schnell auf gelinderte Nachfragesituationen reagieren zu kiinnen. Das bedeutet die Beherrschung von Marktanforderungen wie wachsende Erzeugnisvielfalt bei abnehmender Produktlebensdauer, sinkende LosgriiBen und imrner kiirzere Produktdurch Iaufzeiten. Die Flexibilitlit des Untemehmens wird darnit zum entscheidenden Wettbewerbs vorteiI. Sie bestimrnt die Funktionen und Systeme der Planungs-und Betriebsebenen eines Untemehmens 11, 7, 112/. Markt, Kunde I t ~ - technische organisatorische Planungsebenen Planungsebenen Logistik und Entwicklung und Rechnungswesen Konstruktion / Kapazitats. Produkt· Auftrage Korrektur bedarfe definition lOll , = V . . = . . . . . c: Produktionsplanung- Arbeits- . ~ III I' und -steuerung vorbereitung . l!l : werden /37/. Die meisten eingesetzten PPS-Systeme planen in zu groBen Zyklen und nehmen auf die Erfordemisse der Betriebsebene wenig Riicksicht. So werden KostenstelIen, Kapazitaten, Zeiten und Mengen nur abstrakt und in grober DetaiIlierung verwaltet. Als klein ste zu verplanende Zeiteinheit (Zeitraster) wird meist ein Tag vorgegeben.

List of contents

Ein Verfahren zur flexiblen Fertigungsführung eines Fertigungssystems für Kleinserien mit unterschiedlich autonomen Arbeitsstationen.- 1 Einleitung S..- 2 Festlegung des Untersuchungsbereichs S..- 2.1 Aufbau eines Fertigungssystems mit autonomen Arbeitsstationen S..- 2.2 Aufgaben des Leitsystems S..- 2.3 Fertigungsführung als Bestandteil des Leitsystems S..- 3 Stand der Technik S..- 4 Zielsetzung und Vorgehensweise S..- 5 Formalismen und Hilfsmittel zur Verfahrensbeschreibung S..- 5.1 Formale Beschreibung von Fertigungssystem und -prozeß S..- 5.2 Ableitung einer graphischen Beschreibungsmethode für Fertigungssystem und-prozeß S..- 6 Verfahren zur ereignisorientierten Planung und Steuerung S..- 6.1 Planende und ereignisorientierte Verfahrenskomponenten S..- 6.2 Alternative Methoden zur Ereignisbearbeitung S..- 6.3 Ereignisabhängige Festlegung der Bearbeitungsmethode S..- 7 Verfahrensumsetzung in der flexiblen Fertigungsführung S..- 7.1 Planungs-und Steuerungsdatenmanagement S..- 7.2 Ereignisprocessor S..- 7.3 Planungs-und Prozeßmonitor S..- 7.4 Erfahrungen und Ergebnisse aus der Verfahrensumsetzung S..- 8 Zusammenfassung S..- 9 Anhang: Informationstechnische Realisierung und Anwendung des Verfahrens zur flexiblen Fertigungsführung in einem Praxisfall S..- 10 Schrifttum S..

About the author

Prof. Dr. Rainer Kämpf ist Professor für Produktionsmanagement und Logistik im Europäischen Studienprogramm für Betriebswirtschaft (ESB) an der Reutlinger Hochschule für Technik und Wirtschaft. Daneben ist er auch beratend für Industrieunternehmen tätig.§

Product details

Authors Rainer Kämpf
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783540626534
ISBN 978-3-540-62653-4
No. of pages 172
Illustrations 172 S. 59 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO - Forschung und Praxis
IPA-IAO Forschung und Praxis
IPA-IAO-Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.