Fr. 58.50

Privacy im Internet - Vertrauenswürdige Kommunikation in offenen Umgebungen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

List of contents

1 Sicherheit in offenen Umgebungen.- 1.1 Offene Umgebung.- 1.2 Technische Datenschutzanforderungen.- 1.3 Der Bereich Vertraulichkeit: Kryptographie versus Anonymisierung.- 2 Schutz der Nachrichteninhalte.- 2.1 Grundbaustein Kryptographie.- 2.2 Informationstheoretische Sicherheit.- 2.3 Schlüsselverteilproblematik der symmetrischen Kryptographie.- 2.4 Asymmetrische Verfahren und die komplexitätstheoretische Sicherheit.- 2.5 Modelle zur Bewertung der Sicherheit.- 3 Schutz der Kommunikationsbeziehung.- 3.1 Klassifikationsschema für die Sicherheit.- 3.2 Angreifermodelle.- 3.3 Schutzmodelle.- 4 Perfekte Anonymität in geschlossenen Umgebungen.- 4.1 Perfekter Schutz.- 4.2 Schutz des Empfängers durch Verteilung und implizite Adressierung.- 4.3 Überlagerndes Senden - DC-Netz.- 4.4 Schutz der Kommunikationsbeziehung.- 4.5 Einsatz in offenen Umgebungen.- 5 Probabilistische Anonymität und offene Umgebungen.- 5.1 Offene Umgebungen und das MIX-Verfahren.- 5.2 Bisherige Ansätze.- 5.3 Das Stop-And-Go-MIX-Verfahren.- 5.4 Der praktische Einsatz von SG-MIX-Stationen.- 5.5 Fazit.- 6 Praktische Anonymität und offene Umgebungen.- 6.1 Non-Disclosing Method (NDM).- 6.2 MIX.- 6.3 MlXmaster.- 6.4 BABEL-MIX - Verzögern in festen Zeitintervallen.- 6.5 Bewertung der Sicherheit - Eine allgemeine Betrachtung.- 7 Klassifizierung der Verfahren nach ihrer Leistungsfähigkeit.- 7.1 Wirkungsgrad und Zeiteffizienz.- 7.2 Perfekter Schutz.- 7.3 Probabilistischer Schutz.- 7.4 Praktischer Schutz.- 8 Privacy Enhancing Tool.- 8.1 Entwurfsphilosophie.- 8.2 Implementierungsumgebung und Entwurf.- 8.3 Das Anwendungsprogramm.- 8.4 PET: Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Zusammenfassung.- 9.1 Ausblick.- 9.2 Schlußwort.- Anhang A Empfängeranonymität.- Anhang B Literatur.- Anhang C Index.

About the author

Dipl.-Informatiker Dogan Kesdogan arbeitete im Projekt des Kollegs 'Sicherheit in der Kommunikationstechnik' der gemeinnützigen Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung und promovierte an der RWTH Aachen. Seit September 1998 arbeitet er bei einem bedeutenden Unternehmen der Kommunikationsbranche.

Report

"Trotz der Komplexität der Themen ist das Buch auch für den Nichtfachmann verständlich geschrieben."
Netzguide E-Security 5/02

Product details

Authors Dogan Kesdogan
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783528057312
ISBN 978-3-528-05731-2
No. of pages 164
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 266 g
Illustrations XI, 164 S. 85 Abb.
Series DuD-Fachbeiträge
DuD-Fachbeiträge
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Data communication, networks

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.