Fr. 71.00

Rousseaus Émile als Experiment der Natur und Wunder der Erziehung - Ein Beitrag zur Geschichte der Glorifizierung von Kindheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Glorifizierung von Kindheit und die gesellschaftliche Ordnung In minutiöser und subtiler Arbeit an den Texten sucht das vorliegende Buch nach Wurzeln, diskursiven Elementen und Konstruktionen einer "Glorifizie rung der Kindheit". Damit ist eine idealisierende Überhöhung der Kindheit gemeint und eine Vorstellung, in der das Kind auf eine andere, bessere Welt verweist, ein Paradies, dem es (noch) angehört und angehören soll. Es ist eine Vergöttlichung der Kindheit, die von konkreten Kindern und Kindheiten abstrahiert und die sich gerade deshalb seit Jahrhunderten in verschiedenen Kindheitsentwürfen findet. Sie dominiert auch - wie die Leserinnen und Leser durch die Lektüre dieses Buches sensitiviert registrieren werden - die aktuelle Darstellung von Kindern in Politik, Pädagogik, Ratgebern, Medien, Kunst usw. Peter Tremp beschäftigt sich zunächst mit der idealisierenden Überhö hung von Kindheit, wie sie sich in christlich-mittelalterlichen Texten findet, und er zeigt die darin enthaltene gedankliche Separierung von Kindheit in eine andere Welt. Bei Jean-Jacques Rousseau findet er dann die folgenreiche Ausarbeitung dieser Überhöhung: ihre Verbindung mit der Natur. Die Natur gilt seit dem 18. Jahrhundert als privilegierte Domäne des Erkennens und sogar als einzige Quelle validen Wissens. Gleichzeitig ist aber schon die Sprache über Natur in höchstem Maße metaphorisch und normativ, man denke etwa nur an die bei Kindern stets und für alle Vorgänge beanspruchte Vorstellung des "Wachstums" oder der "Entwicklung" (Jordanova 1989).

List of contents

I: Reines Kind dank göttlicher Gnade: Glorifizierung des Kindes im christlichen Mittelalter.- II Kindheit als natürliches Prinzip: Rousseaus Träumereien über ein Erziehungswunder.- III Kindheit als Erziehungskindheit: Zum Bedeutungswandel von Erziehung und Kindheit.- IV Das reine Kind als systematische Unterstellung von Erziehung: Reformpädagogische Bilder.- V Schluss.- Literatur.

About the author

Peter Tremp ist Leiter des Bereichs Forschung und Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Summary

Erziehungsgeschichte und Glorifizierung von Kindheit - Der Band liefert Analyse von Rousseaus Émile im Vergleich mit anderen Bildern kindlicher Reinheit und Unschuld.

Product details

Authors Peter Tremp
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810026736
ISBN 978-3-8100-2673-6
No. of pages 180
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 266 g
Illustrations 180 S. 1 Abb.
Series Forschung Erziehungswissenschaft
Forschung Erziehungswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.