Read more
List of contents
1 Einleitung.-
2 Elastische Medien.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Hyperelastizität.-
3 Hypoelastizität.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Der isotrope Fall.-
4 Maxwell-Körper.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Isotrope Probleme.- 4.3 Physikalisch-lineare Probleme.- 4.4 Isotrope lineare Probleme.- 4.5 Lineare isotrope viskos-verfestigende Maxwellkörper.- 4.6 Grundlagen der Theorie für stabartige Stahl-Beton-Verbundkonstruktionen nach Sattler.-
5 Kelvin-Körper.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Isotrope Probleme.- 5.3 Physikalisch-lineare Probleme.- 5.4 Isotrope Probleme mit Verfestigung.- 5.5 Das kinetische Verhalten transversal bewegter Maxwellbzw. Kelvinstäbe.-
6 Elementare Theorie fest-idealplastischer Medien (Verallgemeinerte Prandtl-Reuß-Theorie).- 6.1 Einleitende Bemerkungen.- 6.2 Voraussetzungskatalog.- 6.3 Folgerungen.- 6.4 Isotrope Probleme.- 6.5 Beispiele.- 6.6 Fließbedingungen.- 6.7 Feldgleichungsformulierungen in der Theorie fest-idealplastischer Medien.- 6.8 Einfach (funktional-)statisch unbestimmte Kontinuums.- 6.9 Statische Probleme ebener Spannungs- bzw. Fließverzerrungszustände.-
7 Faserverstärkte Verbundwerkstoffe.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Maxwell-elastisches Verbundmaterial.- 7.3 Kelvin-elastisches Verbundmaterial.- 7.4 Elastischer Faserverbundwerkstoff.- Ergänzungsparagraphen.- E
1 Thermische Anelastizität.- E
2 Materielle Symmetrien.- E
3 Ergänzungen zu
6 (Haupttext).- E
4 Einfachste Ansätze für elastisch-plastische Theorien mit Verfestigungseffekten.- E
5 Grundsätzliche Erwägungen betr. die Strukturierung von Materialbeziehungen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.
About the author
Prof. em. Dr.-Ing. Rudolf Trostel, Technische Universität Berlin, Institut für Mechanik.