Fr. 71.00

Erneuerbare Energien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Hinblick auf die divergierende Forderung, die wirtschaftliche Entwicklung einer wachsenden Weltbevölkerung und die Notwendigkeit einer Reduktion der Treibhausgasemissionen in Einklang zu bringen, analysieren wir den gegenwärtigen Stand und zukünftige Möglichkeiten der Nutzung verschiedener Primärenergieformen: * Biomasse, mit Schwerpunkt auf Methoden der technischen Biomassennutzung * Solarenergie, mit einem Vergleich verschiedener Technologien: Wärmespeicherung in Sonnenkollektoren, solarthermische Elektrizitätserzeugung, Photovoltaik, Solarchemie zur Produktion solarer Energieträger, Photochemie * Windenergie * Geothermie mit den Nutzungsmöglichkeiten für Hochtemperaturwärme und Umgebungswärme. Da bei vielen Formen der erneuerbaren Energien das Problem der Speicherung gelöst werden muß, ist den Methoden der chemischen Energiespeicherung mit Schwerpunkt auf wasserstoffbasierten Technologien ein eigenes Kapitel gewidmet. Zur Bewertung der Konsequenzen anthropogener Energienutzung werden die Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Ökosystemen analysiert.

List of contents

1 Globaler Energieverbrauch.- 1.1 Entwicklung der Weltbevölkerung.- 1.2 Spezifischer Energieverbrauch.- 1.3 Energieintensität und wirtschaftliche Entwicklung.- 1.4 Energieumwandlungsketten.- 1.5 Heutige Anteile der Primärenergieträger.- 1.6 Verfügbarkeit von Primärenergierohstoffen.- 1.7 Erneuerbare Energien.- 2 Methodik für die Bewertung von Energiesystemen.- 2.1 Verfügbarkeit, Potential, Wirtschaftlichkeit.- 2.2 Ökobilanzen und Analyse vollständiger Energieketten.- 3 Energetische Verwertung von Biomasse.- 3.1 Kohlenstoffreservoirs und Kohlenstoffkreislauf.- 3.2 Nutzbares Biomassepotential.- 3.3 Landwirtschaftliche Produktion von Energieträgern.- 3.4 Holzschnitzelfeuerung, Holzverbrennung.- 3.5 Holzvergasung.- 3.6 Biotreibstoffe.- 3.7 Biogas.- 3.8 Biologische Wasserstoffproduktion.- 4 Sonnenenergie.- 4.1 Sonnenkollektoren.- 4.2 Solarthermische Kraftwerke.- 4.3 Aufwindkraftwerke.- 4.4 Photovoltaik.- 4.5 Solarchemie.- 4.6 Photochemie.- 5 Windenergie.- 5.1 Technik der Windnutzung.- 5.2 Anlagegrössen.- 5.3 Potential der Windenergie in der Schweiz.- 5.4 Weltweites Potential.- 5.5 Aufwind- und Fallwindkraftwerke.- 6 Umweltwärme und Geothermie.- 6.1 Wärmepumpen.- 6.2 Heissdampf- und Heisswasserquellen.- 6.3 Hot Dry Rock (HDR) - Verfahren.- 6.4 Potentialabschätzung.- 7 Chemische Energiespeicherung.- 7.1 Wasserstoffspeicherung.- 7.2 Bindung von CO2.- 8 Auswirkungen der Energienutzung auf Atmosphäre und Klima.- 8.1 Erfassung der Emissionen.- 8.2 Imissionen, Wirkung auf Ökosysteme.- 8.3 Externe Kosten.- 8.4 CO2-Emissionen und Klimaproblematik.- 9 Ausblick.

Product details

Authors Alexander Wokaun
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783519035503
ISBN 978-3-519-03550-3
No. of pages 235
Weight 310 g
Illustrations 235 S. 65 Abb.
Series Teubner Studienbücher Chemie
Teubner Studienbücher Chemie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.