Fr. 52.50

Natur als Grundlage und Ziel der Wirtschaft - Grundzüge einer Ökonomie der Reproduktion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Natur ist Produktivität und Produkt. Von ihr geht alles wirtschaftliche Handeln aus, und zu ihr führt alles zurück. Wer von Wirtschaft etwas verstehen will, muß zuerst von der Natur und ihrer Produktivität etwas verstehen. Dies ist die These, von der die Autoren die Grundzüge einer Ökonomie der Nachhaltigkeit ableiten. Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise wird es nicht allein darum gehen, die Grenzen der Natur zu verstehen und zu achten. Es gilt vielmehr, die produktiven Fähigkeiten der Natur als Grundlage und Zweck wirtschaftlicher Handlungen zu erkennen und anzuerkennen. Nachhaltiges Wirtschaften ist somit eine Gestaltungsaufgabe - die Aufgabe, menschliche und nichtmenschliche Natur durch wirtschaftliche Handlungen für die Zukunft zu erhalten und zu gestalten. Im Zentrum des Buches steht der Reproduktionsring, in dem sich die Ökonomie in der Einheit von Herstellung, Verbrauch und Wiederherstellung zu entfalten vermag. Diese Überlegungen liefern die theoretischen Grundlagen für die Praxis nachhaltigen Wirtschaftens.

List of contents

1 Im Begriff der Reproduktion sind Natur und Wirtschaft miteinander verbunden.- 1.1 Natur.- 1.2 Wirtschaft.- 1.3 Evolutive Reproduktion.- 2 Naturproduktivität und Wirtschaftsprozeß.- 2.1 Naturproduktivität.- 2.2 Produktion.- 2.3 Konsumtion.- 2.4 Reduktion.- 2.5 Reproduktion.- 3 Modell einer Ökonomie der Reproduktion: Der Reproduktionsring.- 3.1 Das Produktionsmodell aus ökologischer und ökonomischer Sicht.- 3.2 Der Reproduktionsring und seine Funktionseinheiten.- 3.3 Die Protektion und ihre Bedeutung für den Reproduktionsring.- 3.4 Die Verbindung von anthropogenem und ökologischem Haushalt im Reproduktionsring.- 4 Wertförmige und physische Reproduktion.- 4.1 Der einfache wertförmige Reproduktionsring.- 4.2 Die Konfrontation zwischen wertförmiger und physischer Reproduktion.- 4.3 Kooperation zwischen wertförmiger und physischer Reproduktion.- 5 Natur als Produkt und Produktivität.- 5.1 Natur als Produktivität und Produktionsfaktor.- 5.2 Natur als Produkt.- 5.3 Ökonomie als Einheit von Naturprodukt und Naturproduktivität.- 6 Ökonomie der Reproduktion und das Prinzip Nachhaltigkeit.- 6.1 Das Prinzip nachhaltiger Ökonomie.- 6.2 Der Schlüssel zum Verständnis des Nachhaltigkeitsprinzips liegt in der Naturproduktivität.- 6.3 Nachhaltiges Wirtschaften realisiert sich als Ökonomie des ganzen Hauses.- 7 Natur als Grundlage und Ziel der Wirtschaft.- Literatur.- Abbildungen.

About the author

Dr. Sabine Hofmeister arbeitet als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Management in der Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Methodik Ökologischer Ökonomie, Ökologisches Stoffstrommanagement und Nachhaltige Raumentwicklung.

Product details

Authors Sabine Hofmeister, Han Immler, Hans Immler
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783531131511
ISBN 978-3-531-13151-1
No. of pages 136
Weight 212 g
Illustrations 136 S. 8 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.